RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Die Rallye-Asse sind startklar

44 Teams passierten erfolgreich die administrative und technische Abnahme für die heute beginnende Wechselland-Rallye.

Foto: Daniel Fessl

Das steirische Wechselland rund um die Marktgemeinde Pinggau bis hinein ins niederösterreichische Krumbach bietet den besten Rallye-Piloten Österreichs eine perfekte Bühne für den heute beginnenden vierten Lauf zur heimischen Staatsmeisterschaft. Pünktlich um 12.00 Uhr wird auf dem Serviceplatz in Pinggau der Meisterschaftsführende Julian Wagner mit der Startnummer 1 auf seinem allradgetriebenen Skoda Fabia R5 ins Abenteuer Wechselland Rallye 2019 geschickt.

Der Oberösterreicher gilt neben dem Salzburger Ex-Champion Hermann Neubauer (Ford Fiesta R5) als Favorit. Insgesamt haben 44 Teams die administrative und technische Abnahme der Austrian Motorsport Federation (AMF) positiv hinter sich gebracht und sind somit zum Start berechtigt. Damit sind heuer exakt genauso viele Autos am Start wie letztes Jahr im Wechselland.

Heute gilt es acht Sonderprüfungen zu bewältigen, ehe es in die Halbzeitpause geht. Am morgigen Samstag stehen nach dem Roll out vom Parc Ferme in Pinggau um 7.15 Uhr weitere neun superschnelle Wertungsabschnitte auf dem Programm.

Die Wechselland-Rallye 2019 zählt zur Österreichischen Staatsmeisterschaft (ORM und ORM 2WD), zur Historischen Rallye-Staatsmeisterschaft, zum Historischen Rallye-Cup, zum österreichischen Rallye-Cup der AMF sowie Rallye-Cup 2000 sowie zum M1 Rallye Masters.

Live-Stimmen der Piloten und Live-TV-Bilder aus dem Ziel der jeweiligen Sonderprüfungen gibt es dank des Regionalsenders NF1 TV auf den Internetseiten www.nf1-tv.at bzw. www.youtube.com/c/nf1tv und auch auf der Rallye-Homepage www.wechsellandrallye.at

Zudem kann man über mixlr.com/michael-noir-trawniczek heute um 18.25 Uhr live Stimmen aus dem Regrouping nach SP 6 und morgen Samstag um 13.30 Uhr nach SP 13 bzw. auch um 18.35 Uhr vor dem Ziel hören. Und wer das nochmal hören will, kann dies unter mixlr.com/michael-noir-trawniczek/showreel/ tun.

Zeitplan Wechselland-Rallye 2019

Freitag, 3. Mai 2019

12.00 Uhr Start der Rallye in der Servicezone in Pinggau
12.40 Uhr SP 1 Krumbach-Zöbern I 6,90 km
13.05 Uhr SP 2 Schloss-Krumbach I 6,62 km
13.25 Uhr Regrouping In Fa. Luckerbauer Krumbach
14.10 Uhr Regrouping Out
14.25 Uhr SP 3 Krumbach-Zöbern II 6,90 km
14.50 Uhr SP 4 Schloss-Krumbach II 6,62 km
15.40 Uhr Regrouping In Pinggau
17.30 Uhr SP 5 Mönichkirchen I 6,50 km
18.05 Uhr SP 6 Rundkurs Pinggau I 13,39 km
18.35 Uhr Regrouping In Pinggau
19.55 Uhr SP 7 Mönichkirchen II 6,50 km
20.30 Uhr SP 8 Rundkurs Pinggau II 13,39 km
21.00 Uhr Parc Ferme in freie Einfahrt Pinggau

Samstag, 4. Mai 2019

7.15 Uhr Parc Ferme Pinggau Out
8.30 Uhr SP 9 Sankt Lorenzen I 9,57 km
9.00 Uhr SP 10 Mönichwald I 9,77 km
10.00 Uhr SP 11 Sankt Lorenzen II 9,57 km
10.40 Uhr Regrouping In Pinggau
12.05 Uhr SP 12 Mönichwald II 9,77 km
13.05 Uhr SP 13 Haideggendorf I 8,36 km
13.30 Uhr Regrouping In Pinggau
14.40 Uhr SP 14 Rundkurs Rohrbach I 15,60 km
15.35.Uhr SP 15 Haideggendorf II 8,36 km
16.10 Uhr SP 16 Rundkurs Rohrbach II 15,60 km
16.55 Uhr Regrouping In Pinggau
18.00 Uhr SP 17 Sparberegg „Powerstage“ 12,74 km
18.45 Uhr Ziel der Rallye in Pinggau in der Servicezone

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.