AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Ausstattung

Für den schnellen Vortrieb sorgt ein 4,6 Liter V8 Motor mit 650 PS bei 6500 U/Min. Das maximale Drehmoment von 750 Nm steht bei 5000 U/min zur Verfügung.

Der Verbrauch wird mit lediglich 14l / 100km angegeben – wir vermuten jedoch, dass es sich hier um den Verbrauch im Leerlauf handelt, und der Wagen auf einem Anhänger die 100 km transportiert wurde...

Dieses Kraft-Paket reicht aus um den Wagen in 3,2 sek. (!) auf Tempo 100 km/h zu bringen. Der Vorwärtstrieb endet erst bei unglaublichen 390 km/h! Dies reicht derzeit aus, um alle anderen Serienfahrzeuge alt aussehen zu lassen.

Alt würden bei dieser Geschwindigkeit auch sehr viele Reifen aussehen. Hier wurde ebenfalls auf Know How aus dem Motorsport zurück gegriffen, die Goodyear F1 (245/40 ZR 18 vorne, und 315/40 ZR 18 hinten) haben wohl absolut ihre Berechtigung.

Um von 390 km/h auf 0 km/h zu kommen wurde ausnahmsweise mal nicht in die Formel 1 Trickkiste gegriffen: Die Bremsbelege kommen von Kampfjets! Zusätzlich kann der Fahrer die Bremskraftverteilung auf die Vorder- und Hinterräder über "KACS" selbst steuern.

Die bisherigen Supersportwägen waren immer sehr puristisch ausgestattet und zumeist weder mit Geld noch guten Worten aufrüstbar. Nicht so der Koenigsegg CC, serienmäßig gibt es Alcantara-Leder, Klimaanlage, Airbag, Servolenkung, Zentralverriegelung, elektrische Spiegel, elektrische Fensterheber und sogar ein auf den Wagen zugeschnittenes Koffer-Set.

In der Aufpreisliste finden sich ABS, Navigationssystem, ein mobiler Internetzugang (!) und ein Autotelefon.

Der Preis wurde sicherheitshalber gar nicht bekannt gegeben, potentielle Kunden werden zu einer Probefahrt nach Schweden eingeladen (inkl. Flug, Luxushotel usw.!), wo dann auch die Preise verhandelt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Koenigsegg CC - Traumauto

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.