AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Admont Classic 2003

Wenn Oldies Vollgas geben

Zahlreiche Oldies werden die ARBÖ Classic 2003 am 11. und 12. Juli 2003 im Raum Admont – Paltental – Bad Mitterndorf unter die Räder nehmen.

Teilnehmer aus allen Bundesländern und Bayern haben ihr Kommen zugesagt, die buntgemischte Truppe wird die 170,2 Gesamtkilometer am Samstag, den 12. Juli von Admont aus in Angriff nehmen.

Die Rallye-Fraktion ist stark vertreten

Die ARBÖ Rallye Steiermark blickt auf eine lange Geschichte zurück. Viele Piloten, die diesen Lauf zur Staatsmeisterschaft schon bestritten haben, kommen auch zur Classic-Veranstaltung.

Eric Wallner: „Quer“ durch die Obersteiermark

Querfahrer war er immer schon: Im Vorjahr siegte der ehemalige Sieger der Intern. ARBÖ Rallye Steiermark, Eric Wallner, mit Brigitta Gutternigg am „heißen Sitz“. Wallner wird seinen legendären grünen Ford Escort RS 2000 auch heuer wieder quer durch die Obersteiermark treiben und versuchen, den Vorjahrserfolg zu wiederholen.

Raphael Sperrer: Das „Comeback des Jahres“

Der Rallye-Staatsmeister des Jahres 2002, Raphael Sperrer, gibt ein „Comeback“. Und das nicht etwa am Steuer eines Autos aus den 40er Jahren: Sperrer wird seinen Renault Maxi Megane, mit dem er in den Jahren 1996 und 1998 österreichischer Rallye-Staatsmeister wurde, über die 170 Kilometer lange Strecke pilotieren.

Familienbande: Auch Bruder Harald ist dabei

Ebenfalls dabei: Sperrer’s Bruder Harald, auf einem seltenen Audi 200 Turbo Quattro, Es handelt sich dabei um ein originales Audi Ex-Werksauto mit der Fahrgestellnummer 19, gefahren bei der Monte Carlo Rallye 1986. Davon gibt es weltweit nur mehr 2 Stück!


Herwig Hüfinger: „Volles Rohr“ mit dem Ur-Quattro

Bei der letzten Rallye in der Rallye Staatsmeisterschaft konnte Herwig Hüfinger den ersten Sieg in der Fiat Stilo Trofeo einfahren. Bei der ARBÖ Classic wechselt der Admonter vom Diesel zu SuperPlus und bringt einen Audi Ur-Quattro an den Start. Rund 100 PS mehr als im Stilo schlummern unter der Motorhaube.

Doch das sind nicht die einzigen Rallye-Geschosse, die auf den Gleichmäßigkeitsprüfungen im Zaum gehalten werden müssen.

Noch mehr Rallye-Legenden

Erbenfalls aus dem Stall von Sperrer-Motorsport bringt der Kirchdorfer Christian Weixelbaumer einen originalen VW Golf Motorsport Ex-Werkswagen zum Einsatz.

Hannes Reichetzeder, Organisator der Burgenland-Classic, wird eine absolute Rarität ausführen: Einen Volvo PV 544 Spezial – den legendären „Buckelvolvo“ in der seltenen Rallye-Version.

Und Peter Feher, Sieger zahlreicher Rallyes Ende der Siebziger-Jahre, kommt mit seinen blitzschnellen Simca Rallye III aus Tirol in Steiermark

News aus anderen Motorline-Channels:

Admont Classic 2003

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.