AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu & noch stärker: BMW M3 GTS

Für Sportsfreunde

Für Strecke und Straße, und nur in Orange: Eine leistungsgesteigerte Variante des BMW M3 namens GTS kommt im Frühjahr 2010 auf den Markt.

mid/hh

Fotogalerie

Das Coupé ist für den Einsatz bei Clubsportrennen konzipiert, wird aber auch mit Straßenzulassung angeboten. Das Kürzel GTS steht für eine Reihe an leistungssteigernden Maßnahmen:

Durch den Verzicht auf Rücksitzbank, Klimaanlage und Audiosystem sowie den Einsatz von Titan-Endschalldämpfern und einer leichten Mittelkonsole sinkt das Fahrzeuggewicht auf 1.500 Kilogramm.

Gleichzeitig wächst der Hubraum des Achtzylinder-Saugmotors von 4,0 Litern auf 4,4 Liter, wodurch sich die Leistung auf 331 kW/450 PS erhöht. Der Standard-M3 leistet 309 kW/420 PS. Für die Kraftübertragung sorgt ein Siebengang-Doppelkupplungs-getriebe.

Komplettiert wird die neue Top-Version durch ein neu abgestimmtes Fahrwerk, eine Hochleistungsbremsanlage mit Renn-ESP sowie einer neuen Frontschürze und einem großen Heckflügel.

Erkennbar ist der M3 GTS zudem an der orangen Lackierung und dem Kühlergrill aus dunkel eloxiertem Chrom. Auf Wunsch sind auch spezielle Rennsportteile wie ein Überrollkäfig zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.