AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr Combi

Von der neuesten Version des fünftürigen Fabia tauchten soeben offizielle Bilder auf, da folgen schon welche des Combi - allerdings inoffizielle.

Vom brandneuen Skoda Fabia gingen erst vor wenigen Tagen die ersten offiziellen Fotos online, er wird auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Die traditionell nicht viel teurere, aber ein ganzes Stück praktischere Kombi-Variante, genannt "Combi", wird im Frühjahr folgen. Demnentsprechend geht die Entwicklung daran in den Endspurt.

Der Combi wird sich in Sachen klares, zeitloses Design ganz eng an den fünftürigen Fabia anlehnen, genau wie jener wird auch der Combi breiter (90 Millimeter) und flacher (30 Millimeter). DIe Länge wird im Vergleich zum Vorgänger-Combi bei etwa 4,25 Metern bleiben.

Dennoch sollte sich aufgrund der gewachsenene Breite ein noch größeres Ladevvolumen ausgehen, obwohl die derzeitigen 505 Liter Grundvolumen bereits rekordverdächtig sind für einen auf einem Kleinwagen basierenden Kombi.

Die Motoren bleiben klar auf der Vernunftseite und sind exakt die gleichen wie beim Hatchback: ein Einliter-Dreizylinder-Benziner mit 60 oder 75 PS, ein 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 90 oder 110 PS sowie ein brandneuer 1,4-Liter-Dreizylinder-Diesel mit 90 oder 105 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.