AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fury auf Crystal Meth

Der Ford Mustang GT 820 von GeigerCars sieht nicht nur schnell aus, er ist es auch. In 3,6 Sekunden geht es auf 100 und bis auf 330 km/h.

mid/ts

Pony-Cars sind nicht niedlich und schon gar nicht handzahm. Bestes Beispiel ist der neue Ford Mustang GT 820. GeigerCars aus München verwandelt das Ur-Vieh dieser in den USA entstandenen Fahrzeuggattung durch eine extreme Leistungskur und eine Rundum-Carbonverspoilerung in ein Biest auf Rädern - Fury auf Crystal Meth, quasi.

Dem 5,0-Liter-V8 des Rennpferdes mit serienmäßig 310 kW/421 PS hilft der US-Car-Spezialist mit einem Kompressor auf die Sprünge. Dazu kommen ein neuer Ladeluftkühler, Feinschliff an Motorblock und Kurbelwelle sowie geschmiedete Kolben und Stahl-Pleuel.

Das Resultat sind beeindruckende 603 kW/820 PS bei 7.300/min und ein brachiales maximales Drehmoment von 760 Newtonmeter bei 6.500/min. Deftig ist auch der Preis für die Aufrüstung des V8: Inklusive der notwendigen neuen Motorkühlung belaufen sich die Kosten allein dafür auf 34.600 Euro.

Dafür steigt der Mustang nach der Sonderbehandlung aber auch in die Liga der Supersportler auf. 3,6 Sekunden hat GeigerCars für den Standard-Sprint auf 100 km/h gemessen, die erreichte Höchstgeschwindigkeit mit 330 km/h.

"Er könnte noch schneller", sagt Tuning-Papst Karl Geiger, "aber bei dem Tempo habe ich den Fuß vom Gas genommen". Und auch in puncto Beschleunigung bildet nicht der Motor, sondern die Traktion des Hecktrieblers mit Sechsgang-Schaltgetriebe den limitierenden Faktor.

Die akustische Untermalung übernimmt beim GT 820 eine Edelstahl-Sportauspuffanlage inklusive Klappensteuerung zum Preis von 3.900 Euro.

Für die Negativ-Beschleunigung sorgt eine 6-Kolben-Bremsanlage von Brembo, dazu kommen ein 3,73er Torsen-Sperrdifferenzial und ein Geiger-Sportfahrwerk für 1.950 Euro als weitere erlesene Zutaten.

Und auch bei der Optik legt der Tuner Hand an. Eine Sonderlackierung für 5.900 Euro und ein hauseigenes Carbon-Bodykit für 8.900 Euro verleihen dem äußerst grimmig dreinschauenden Mustang eine ganz eigene Note.

An den Flanken kommen neue Schweller zum Einsatz, eine Ducktail-Spoilerlippe und ein Diffusor am Heck komplettieren den martialischen Auftritt des GT 820.

Abgerundet werden die Retuschen durch schwarze Schmiederäder in der Dimension 8,5x20 Zoll vorn und 10x20 Zoll an der Hinterachse. Der Komplettradsatz mit Michelin-Gummis in 255/35 R20 an der Vorder- sowie 295/30 R20 an der Hinterachse schlägt mit 4.300 Euro zu Buche.

Als Komplettangebot kostet der Ford Mustang Geiger GT 820 stolze 109.450 Euro (Deutschland-Preis). Wer das für zu teuer hält, der frage doch einmal bei Porsche, Lamborghini und Co. nach einem Fahrzeug dieser Leistungsklasse. Mit dem doppelten Budget kommt man da kaum aus.

Und so kann der sportlich ambitionierte Fahrer die gesparten Euro in Superbenzin investieren, davon schluckt das erstarkte Rennpferd naturgemäß reichlich. Im Schnitt und laut Norm sind es rund 14 Liter je 100 Kilometer (328 g CO2/km), bei Vollgas-Orgien darf es noch viel mehr vom flüssigen Hafer sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.