4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FAHRWERK & MOTOR

Der lange Radstand akzentuiert dabei die Qualitäten der McPherson Federbeine vorne und des Multilenker-Systems der hinteren Achse. Spiralfedern und gasgefüllte Stoßdämpfer vorne und hinten runden den Fahrkomfort ab.

Der Suzuki Drive Select 4WD erlaubt zudem das Umschalten von Zweirad- auf Vierradantrieb selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometer. Zur Auswahl stehen das serienmäßige Fünfgang-Getriebe oder optional eine elektronisch kontrollierte Viergang-Automatik.

Die Frontpartie mit dem chromverzierten Kühlergrill beherbergt einen 6-Zylinder-Alumotor, der eine Leistung von 127kW (173 PS) bei 6.000 Umdrehungen pro Minute liefert und ein Drehmoment von 231Nm wird bei 3.300 U/min erreicht.

Mitverantwortlich für Kraft und Laufruhe ist das elektronisch gesteuerte Einspritzsystem und die vier Ventile pro Zylinder, die von zwei Nockenwellen für jede Zylinderreihe angetrieben werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Grand Vitara XL-7

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.