4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SPARSAM

Mit nur 7,1 Liter kommt der neue Diesel auf 100 km aus, so verspricht der Hersteller jedenfalls. Wer´s eilig hat, erreicht die obligaten 100 km/h in 12,1 Sekunden.

Geschalten werden muss jedoch nach wie vor. Der fünfgängige Toyota verfügt über permanenten Allradantrieb, ausgerichtet auf Straßen- und Überlandfahrten.

Fahrer- und Beifahrerairbag zählen ebenso zur serienmäßigen Ausstattung wie ABS, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine funkgesteuerte Zentralverriegelung und einige weiter nette Features. Wer noch was drauflegt, kann das Modell um geheizte Vordersitze in Leder oder etwa ein Glasschiebedach ergänzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota RAV4 D-4D

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.