4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Infos

Wie groß, wie schwer?

Länge 4200 mm
Breite 1820 mm
Höhe 1730 mm
Testwagengewicht 1710 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 2500 kg
Tankinhalt 170 Liter / auf 290 Liter erweiterbar (zB. für Wüste)

Wie stark, wie schnell?

Motor Otto / V6 / vorne längs
PS / KW ca. 160 / 117
Höchstgeschwindigkeit ca. 160 km/h (je nach Bereifung)
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 11,2 sec.

Wie angetrieben?

Antriebsart Heckantrieb, Allrad zuschaltbar, Differentialsperre HA 100 % manuell
Untersetzung mechanisch zuschaltbar 2,02:1
Bremsen Scheibenbremsen innenbelüftet rundum mit Bremskraftregelventil für HA

Technische Besonderheiten

Fahrwerk VA: Einzelradaufhängung, Doppeldämpfer mit Schraubenfedern einstellbar,
HA: Starrachse, progressive Schraubenfedern, Doppeldämpfer einstellbar,

Karosserie

Kunststoffkarosserie auf Stahlblechbodengruppe, Flipfront, Heckklappe

Testwerte

Alltagsdurchschnitt 14,2 l
Wettbewerbsdurchschnitt 20 - 40 l
min Verbrauch (Straße) 11,6 l
max Verbrauch (Straße) 17,8 l
Preis ab EURO 50.000,-- exkl. der gesetzlichen MWSt.

Information

Hekla Competition e-mail: hekla@kabsi.at
Ewald Holler Homepage: www.hekla.at
Kirchenplatz 1 Tel.: 0043 (0) 2236 / 50 62 32
A-2353 Guntramsdorf Fax: 0043 (0) 2236 / 50 62 34
Österreich / Austria GSM: 0043 (0) 699 / 10 30 94 94

News aus anderen Motorline-Channels:

Hekla - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.