4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nebel liegt über dem Süden Wiens, als Hekla erstmals das Licht der Welt erblickt. Zwar war er schon in diversen Fertigungsstadien immer wieder mal an die frische Luft geführt worden, für die endgültige Fassung aber war es eine Premiere. Kaum warm gelaufen, wird er schon am Anhänger verzurrt.

Eine rund 8 Stunden lange Reise ins sonnigere Italien kann beginnen. Ziel ist das Gelände auf dem die Italian Baja ausgetragen wird. Mit einer Mischung aus Schotter, Geröll, Sand und Wasser kann dort jede Schwäche der Konstruktion binnen kürzester Zeit aufgezeigt werden. Ideale Testbedingungen also. Bei der Ankunft ist es schon leicht dämmrig und bis die Zelte aufgebaut sind, ist es eigentlich schon fast völlig dunkel. Wir beschließen, die Testfahrt am nächsten Morgen zu starten.

Nach einer kalten kurzen Nacht im Zelt reichen die ersten Sonnenstrahlen völlig aus, um uns blitzschnell erwachen zu lassen. Schließlich ist Hekla-Fahren angesagt. Beim Frühstück werden bereits die ersten Benzingespräche geführt und die Spannung steigt. Wie wird die Kiste gehen, wie wird das Fahrwerk mit den schwierigen Bodenverhältnissen zu Recht kommen und wo wird die Technik gegenüber den gestellten Anforderungen kapitulieren?

Ewald Holler ist längst in den Hekla geklettert und fährt das Auto warm. Eigentlich drischt er ihn wie ein Geistesgestörter über alle zur Verfügung stehenden Sprunghügel, um ihn anschließend in großen Pfützen zu versenken. Mit einem Lächeln im Gesicht übergibt er mir eine halbe Stunde später das Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hekla - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.