4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Variabler Alleskönner

Motorline.cc spulte erste Kilometer mit dem neuen Honda CR-V ab, Platzangebot, Durchzugskraft und Variabilität überzeugten.

Das Segment der sogenannten Sports Utility Vehicles, kurz SUV, erfreut sich in Österreich nach wie vor großer Beliebtheit. Honda mischt zumindest bei den Benzinern am europäischen Markt kräftig mit, motorline.cc war bei der Modellpräsentation des neuen CR-V dabei und konnte auch gleich erste Fahreindrücke sammeln.

Optisch sticht vor allem die neue Frontpartie ins Auge, für unseren Geschmack vielleicht etwas zu brav, aber Geschmäcker sind eben verschieden. Viel wichtiger sind aber die Novitäten unter dem Blechkleid, mehr Platz, mehr Power und mehr Sicherheit schreibt sich der Neue auf die Fahnen.

Der kräftige 150 PS Motor überzeugt vom ersten Meter weg. Dank eines Drehmoment von 192 Nm fehlt’s eigentlich nie am Durchzug, selbst bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt der mit einem neuen i-VTEC Aggregat ausgerüstete CR-V willig hoch. Das bezeugt auch ein Wert von 10 Sekunden für die Norm-Aufgabe von 0 – 100 km/h.

Das Triebwerk ist übrigens eng mit dem 2.0 Liter i-VTEC des Honda Stream verwandt, auch dort fiel uns das drehfreudige Aggregat bereits positiv auf. Im Schnitt verspricht Honda einen Verbrauch von 9,1 Litern auf 100 Kilometern, ein durchaus angemessener Wert.

Wer sich mit dem Honda CR-V tatsächlich einmal ins Gelände bewegen sollte – das tun schließlich nur die wenigsten SUV-Besitzer – der darf sich über den vollautomatischen DPS Allradantrieb freuen. Ohne Zutun des Fahrers wird die Kraft je nach Bedarf auf die Vorder- bzw. Hinterräder geleitet. Ein Untersetzungsgetriebe ist für den CR-V nicht vorgesehen, wer allerdings öfter in extremerem Gelände unterwegs ist, dem sei ohnedies ein reinrassiger Offroader empfohlen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.