4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der CR-V präsentiert sich aufgeräumt, mit vielen praktischen Detaillösungen. So ganz nebenbei ist er auch in punkto Platzangebot in seiner Klasse ganz vorne dabei.

Die eingangs schon angesprochene Handbremse ist im Armaturenbrett integriert. Damit ist sie nicht nur besser zu fassen, der freigewordene Platz zwischen den Vordersitzen ist mit einer klappbaren Ablage auch gut genützt.

Die Flexibilität im Innenraum ist nahezu unbegrenzt, alle Möglichkeiten aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Nur soviel sei gesagt: Ob als Schlafplatz, als Transporter für Fahrräder, Couchtische, oder einfach nur für stinknormale Koffer. Der CR-V bietet mit seinen maximal 952 Litern Stauraum genügend Platz für alle Ansprüche.

Unter dem Kofferraumboden findet man übrigens einen wasserdichten Stauraum, den Boden selbst kann man zu einem Picknick-Tisch umfunktionieren. Um den ausgezeichneten Praxis-Wert zu komplettieren, gibt’s viele Ablagen und Fächer, im Kofferraum hat man sogar an Haken für die Einkaufssackerln gedacht.

Bei aller Funktionalität wurde aber auch auf’s Design geachtet. Die Materialien gefallen, Die Armaturen sind klar gezeichnet und die Bedienung von Klimaanlage und sonstigen Schaltern und Knöpfen funktioniert tadellos.

Die ultimative Lobhudelei soll jetzt aber nicht ausbrechen, deshalb möchten wir zum Schluss doch noch ein bisschen meckern.

Warum man mit den Vordersitzen nicht weiter nach hinten rücken kann ist ein bisschen unverständlich. Platz wäre ja genug und wenn jemand wirklich Großer vorne Platz nehmen muss, wird es ziemlich eng.

Warum es die durchgehende Mittelarmlehne nicht serienmäßig gibt, ist uns auch nicht ganz klar, die vorhandenen Armlehnen an den Vordersitzen sind jedenfalls alles andere als bequem.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!