4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der CR-V präsentiert sich aufgeräumt, mit vielen praktischen Detaillösungen. So ganz nebenbei ist er auch in punkto Platzangebot in seiner Klasse ganz vorne dabei.

Die eingangs schon angesprochene Handbremse ist im Armaturenbrett integriert. Damit ist sie nicht nur besser zu fassen, der freigewordene Platz zwischen den Vordersitzen ist mit einer klappbaren Ablage auch gut genützt.

Die Flexibilität im Innenraum ist nahezu unbegrenzt, alle Möglichkeiten aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Nur soviel sei gesagt: Ob als Schlafplatz, als Transporter für Fahrräder, Couchtische, oder einfach nur für stinknormale Koffer. Der CR-V bietet mit seinen maximal 952 Litern Stauraum genügend Platz für alle Ansprüche.

Unter dem Kofferraumboden findet man übrigens einen wasserdichten Stauraum, den Boden selbst kann man zu einem Picknick-Tisch umfunktionieren. Um den ausgezeichneten Praxis-Wert zu komplettieren, gibt’s viele Ablagen und Fächer, im Kofferraum hat man sogar an Haken für die Einkaufssackerln gedacht.

Bei aller Funktionalität wurde aber auch auf’s Design geachtet. Die Materialien gefallen, Die Armaturen sind klar gezeichnet und die Bedienung von Klimaanlage und sonstigen Schaltern und Knöpfen funktioniert tadellos.

Die ultimative Lobhudelei soll jetzt aber nicht ausbrechen, deshalb möchten wir zum Schluss doch noch ein bisschen meckern.

Warum man mit den Vordersitzen nicht weiter nach hinten rücken kann ist ein bisschen unverständlich. Platz wäre ja genug und wenn jemand wirklich Großer vorne Platz nehmen muss, wird es ziemlich eng.

Warum es die durchgehende Mittelarmlehne nicht serienmäßig gibt, ist uns auch nicht ganz klar, die vorhandenen Armlehnen an den Vordersitzen sind jedenfalls alles andere als bequem.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.