4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

Technische Daten Honda CR-V 2.0i S 2.0i LS 2.0i ES
Motor
Bauart               Vierzylinder-Reihenmotor, 16 Ventile über zwei obenliegende Nockenwellen gesteuert (DOHC) variable Ventilsteuerung i-VTEC, Leichtmetall-Motorblock und -Zylinderblock
Hubraum cm³ 1.998
Bohrung x Hub mm 86 x 86
Verdichtungsverhältnis   9,8 : 1
Max. Leistung
(80/1269/EWG) kW (PS) bei min-1 110 (150) / 6.500
Max. Drehmoment Nm bei min-1 192 / 4.000
Kraftstoffeinspritzung   PGM-FI
Abgasreinigungssystem   3-Wege-Katalysator
Kraftstoffverbrauch
Kraftstoffart   Super bleifrei (95 ROZ)
Verbrauch in Liter / 100 km / Schaltgetriebe/Automatik
Städtisch Liter   11,7 / 12,3  
Außerstädtisch Liter   7,7 / 7,6  
Kombiniert Liter   9,1 / 9,3  
C02-Emission g/km   216 / 221  
Fahrleistungen / Schaltgetriebe / Automatik
Höchstgeschwindigkeit km/h   177 / 167  
Beschleunigung 0-100 km/h s 10,0 / 11,9 10,0 / 11,9 10,1 / 12,0
Fahrwerk
Vorderachse   McPherson Vorderradaufhängung, Stabilisator
Hinterachse   Double-Wishbone-Einzelradaufhängung mit Stabilisator
Lenkung   Zahnstangenservolenkung
Felge / Reifen
Felgen   15 x 6 JJ 16 x 6 JJ
    Stahlräder Leichtmetallfelgen
Reifen   205/70 R15 205/65 R16
Bremsen
Bauart   Vierkanal-ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD)
    Bremsassistent
Bremsen, vorne   Scheiben O 282 mm, innenbelüftet
Bremsen, hinten   Scheiben O 282 mm
Abmessungen
Länge mm 4.560 4.575
Breite mm 1.780 1.780
Höhe (ohne Antenne) mm 1.710 / 1.835 1.710 / 1.835
Radstand mm 3.630 2.630
Spurweite vorne/hinten mm 1.540 / 1.555 1.540 / 1.555
Sitzplätze   5
Karosseriewendekreis m 11,0
Lenkradumdrehungen
(Anschl. - Anschl.)
   3,26    
Kofferraumvolumen
nach VDA-Norm (l)
min Liter     527  
Kofferraumvolumen
nach VDA-Norm (l)
max Liter     952 / 1.568  
Tankvolumen Liter 58
Bodenfreiheit mm 200
Gewichte / Schaltgetriebe/Automatik
Leergewicht 2 kg 1.468 - 1.485 / 1.497 - 1.514
Zulässiges Gesamtgewicht kg 1.930 / 1.960
Zuladung kg 462 - 445 / 463 - 446
Anhängelast
(gebremst/ungebremst) kg 1.500 / 600
Stützlast 3 kg 60 / 60
Dachlast kg 40
Antriebsart   automatisch zuschaltender Allradantrieb (Dual-Pump-System)
Kraftübertragung / Schaltgetriebe / Automatik
1. Gang   3,533 / 2,684
2. Gang   1,769 / 1,534
3. Gang   1,212 / 1,081
4. Gang   0,921 / 0,695
5. Gang   0,714 / -
Achsübersetzung   5,062 / 4,562
Rückwärtsgang   3,583 / 2,000

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.