4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hyundais Herrscher der Welt

Es ist schon einige Jahre her, dass Hyundai mit dem Galopper den Off Road Markt überraschte...

Johannes Mautner Markhof

Basierend auf dem zwischenzeitig zum Vorvormodell gewordenen Pajero hat sich der Galopper auch bei uns schnell eine große Fangemeinde geschaffen. Jetzt präsentiert Hyundai mit dem Terracan (übersetzt soviel wie "Herrscher der Welt") eine völlige Eigenentwicklung. Motorline war bei der Pressevorstellung in Teesdorf mit dabei wo der Neue sowohl auf der Straße als auch auf einigen Erdhügeln gefahren werden konnte.

Im Prinzip ist der Terracan ein richtiger Geländewagen. Er besitzt einen Leiterrahmen mit aufgeschraubter Karosserie, einen zuschaltbaren Allradantrieb, ein Untersetzungsgetriebe und auch eine Differentialsperre findet sich bereits serienmäßig in der Hinterachse. Gute Voraussetzungen also um gegen die etablierte Konkurrenz aus dem Off Road Lager anzutreten. Um aber auch im SUV Segment, wo die Koreaner auch mit dem Santa Fe stark vertreten sind, Kunden zu gewinnen, bekam der Hyundai jede Menge dem Fahrkomfort dienlichen Luxus mit auf den Weg.

Beginnend beim modernen und drehmomentstarken Common Rail Dieselmotor der den Terracan auf bis zu 170 km/h beschleunigt über großzügig dimensionierte Scheibenbremsen für sichere Verzögerung und endend bei der modern gestylten Karosserie ist alles da was im SUV Segment wichtig ist.

Im Innenraum offeriert der gut 4,7 Meter lange Terracan zudem sehr gute Platzverhältnisse, eine ordentliche Verarbeitung und jede Menge aufpreisfreie Extras. Überflüssig zu erwähnen, dass der Innenraum flexibel genützt werden kann, da dies in dieser Klasse ohnedies erwartet wird.

Sicherheitstechnisch reicht die Ausstattung von Nebelscheinwerfern über ABS und EBD, Doppelairbag und beheizten Außenspiegel bis hin zu einem Seitenaufprallschutz. Dem Komfort dienlich sind hingegen die beheizten Vordersitze, die Klimaautomatik, die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und das Holzinnendekor und für die entsprechende Optik gibt es 16 Zoll Leichtmetallfelgen, eine Dachreling und Kunststoffbeplankungen rundum.

Kommen wir nun zum Preis für den neuen Hyundai Offroader. Mit der beschriebenen Ausstattung steht er ab Ende Jänner als Terracan Elegance um € 32.900 beim Händler. Wer zusätzlich auf eine Volllederausstattung wert legt und auch auf eine elektrische Sitzverstellung vorne nicht verzichten will muss ausgabenseitig € 35.500 kalkulieren und bekommt dafür den Terracan in Exekutive Ausstattung serviert. Für beide Modelle sind als Extra ein 4 Stufen Automatikgetriebe (€ 2.500,-) und eine Metallic Lackierung (€ 290,-) lieferbar. Da nimmt man dann auch gerne das Hyundai Nettosystem in Kauf welches alle Rabattverhandlungen unnötig weil hoffnungslos macht.

Weitere Infos & Fotos finden Sie im Navigationsmenü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).