4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hyundais Herrscher der Welt

Es ist schon einige Jahre her, dass Hyundai mit dem Galopper den Off Road Markt überraschte...

Johannes Mautner Markhof

Basierend auf dem zwischenzeitig zum Vorvormodell gewordenen Pajero hat sich der Galopper auch bei uns schnell eine große Fangemeinde geschaffen. Jetzt präsentiert Hyundai mit dem Terracan (übersetzt soviel wie "Herrscher der Welt") eine völlige Eigenentwicklung. Motorline war bei der Pressevorstellung in Teesdorf mit dabei wo der Neue sowohl auf der Straße als auch auf einigen Erdhügeln gefahren werden konnte.

Im Prinzip ist der Terracan ein richtiger Geländewagen. Er besitzt einen Leiterrahmen mit aufgeschraubter Karosserie, einen zuschaltbaren Allradantrieb, ein Untersetzungsgetriebe und auch eine Differentialsperre findet sich bereits serienmäßig in der Hinterachse. Gute Voraussetzungen also um gegen die etablierte Konkurrenz aus dem Off Road Lager anzutreten. Um aber auch im SUV Segment, wo die Koreaner auch mit dem Santa Fe stark vertreten sind, Kunden zu gewinnen, bekam der Hyundai jede Menge dem Fahrkomfort dienlichen Luxus mit auf den Weg.

Beginnend beim modernen und drehmomentstarken Common Rail Dieselmotor der den Terracan auf bis zu 170 km/h beschleunigt über großzügig dimensionierte Scheibenbremsen für sichere Verzögerung und endend bei der modern gestylten Karosserie ist alles da was im SUV Segment wichtig ist.

Im Innenraum offeriert der gut 4,7 Meter lange Terracan zudem sehr gute Platzverhältnisse, eine ordentliche Verarbeitung und jede Menge aufpreisfreie Extras. Überflüssig zu erwähnen, dass der Innenraum flexibel genützt werden kann, da dies in dieser Klasse ohnedies erwartet wird.

Sicherheitstechnisch reicht die Ausstattung von Nebelscheinwerfern über ABS und EBD, Doppelairbag und beheizten Außenspiegel bis hin zu einem Seitenaufprallschutz. Dem Komfort dienlich sind hingegen die beheizten Vordersitze, die Klimaautomatik, die Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und das Holzinnendekor und für die entsprechende Optik gibt es 16 Zoll Leichtmetallfelgen, eine Dachreling und Kunststoffbeplankungen rundum.

Kommen wir nun zum Preis für den neuen Hyundai Offroader. Mit der beschriebenen Ausstattung steht er ab Ende Jänner als Terracan Elegance um € 32.900 beim Händler. Wer zusätzlich auf eine Volllederausstattung wert legt und auch auf eine elektrische Sitzverstellung vorne nicht verzichten will muss ausgabenseitig € 35.500 kalkulieren und bekommt dafür den Terracan in Exekutive Ausstattung serviert. Für beide Modelle sind als Extra ein 4 Stufen Automatikgetriebe (€ 2.500,-) und eine Metallic Lackierung (€ 290,-) lieferbar. Da nimmt man dann auch gerne das Hyundai Nettosystem in Kauf welches alle Rabattverhandlungen unnötig weil hoffnungslos macht.

Weitere Infos & Fotos finden Sie im Navigationsmenü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.