4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Wer nur einen Blick auf die Daten am Papier wirft, bekommt einen komplett falschen Eindruck vom Sorento. Die 140 PS aus dem Common-Rail-Dieselmotor in Kombination mit einem 2 Tonnen schweren Geländewagen, hören sich nicht nach flottem Vorankommen an.

Doch nach den ersten Metern ist man positiv überrascht. Das kurze und leichtgängige Kupplungsspiel trägt dazu bei, sich subjektiv wie in einem PKW mit gleicher Motorisierung zu fühlen und flotter als die angegebenen 14,6 Sekunden auf Tempo 100 km/h zu beschleunigen.

Dank dem Drehmoment von 330 Nm bei 2.000 Umdrehungen ist auch die Elastizität tadellos. Man hat nie das Gefühl, in einem untermotorisierten Auto unterwegs zu sein. Die 140 PS sind für den Sorento goldrichtig und bilden eine Ideale Kombination aus ausreichenden Fahrleistungen und akzeptablen Verbrauch.

Zu unserer weiteren Überraschung hatten wir nämlich einen Durchschnittsverbrauch von unter 10 Litern erreicht (9,7), was in anbetracht von Größe, Gewicht und der geforderten Leistung mehr als in Ordnung geht.

Aber auch das Fahrwerk braucht sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken. Ob in der Stadt oder auf der Autobahn, der Sorento lässt sich überall mit Freude bewegen und zeigt einem den Grenzbereich frühzeitig und ohne Überraschungen an. So entstehen keine gefährlichen Situationen und der Wagen lässt durch sein gutmütiges Fahrverhalten das fehlende ESP verschmerzen.

Der Allradantrieb sorgt auch im Gelände für ein weiterkommen. Die permanente Kraftverteilung sorgt in jeder Situation für eine ideale Verteilung zwischen Hinterrad- und Vorderradantrieb. Für die meisten Geländeeinsätze ist das Konzept ausreichend, wer jedoch Extrem-Gelände bewältigen möchte, sollte doch Modelle mit mehr Wahlmöglichkeiten bei der Kraftverteilung in betracht ziehen.

Bei der Federung wurde eine gute Mischung aus komfortabler und doch sportlicher Abstimmung gefunden. Bodenwellen oder Querfugen werden gut geschluckt und nicht an die Passagiere weitergeleitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sorento 2,5 CRDi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.