4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen und Innen

Zubehörpaket nach Maß

Keinen, auch nur irgendwie autointeressierte Menschen, lässt diese Optik kalt. An der Front thront ein dezenter Rammschutz, der auch als Haltebügel für zwei Zusatzscheinwerfer fungiert. Weitere vier Zusatzleuchten verbergen sich auf der üppigen Dachgalerie die nicht nur stabil aussieht, sondern auch in der Praxis äußerst standfest ist.

Weitere Auffälligkeiten betreffen den bis über die Ladefläche hinausgezogenen Überrollbügel, die Schwellerschutzrohre und die Tomb Raider Plakette am vorderen Kotflügel. Auch die reichliche Verwendung von Alu Riffelblech fällt sofort auf. Dies prangt an den vorderen Kotflügeln, an der Oberkante der Stoßstangen, an der kompletten Seite und auch die kleine Ladefläche zeigt sich damit gut geschützt. Bleiben, die Optik abschließend, nur noch die schönen in Wagenfarbe lackierten Leichtmetallfelgen.

Im Innenraum herrscht, abgesehen von den Schutzplatten am Fahrzeugboden, das von anderen Defender Modellen gewohnte Bild. Eng an die Tür gerückte Vordersitze, ein üppiges Ablagefach in der Mitte und die auf das Notwendigste beschränkten Armaturen. Dazu zwei Schalter die der Steuerung der Lichterbatterien dienen und die Hebel zum Öffnen der traditionellen Lüftungsklappen unterhalb der Windschutzscheibe.

Für einen Doppelkabiner Pick Up sind die Platzverhältnisse für die rückwärtigen Passagier zudem sehr gut. Die hier vorhandene Sitzbank wird aufgrund ihrer Härte komfortverwöhnte Naturen nicht erfreuen, die Knie- sowie die Bewegungsfreiheit an sich geht aber in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Tomb Raider - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.