4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen und Innen

Zubehörpaket nach Maß

Keinen, auch nur irgendwie autointeressierte Menschen, lässt diese Optik kalt. An der Front thront ein dezenter Rammschutz, der auch als Haltebügel für zwei Zusatzscheinwerfer fungiert. Weitere vier Zusatzleuchten verbergen sich auf der üppigen Dachgalerie die nicht nur stabil aussieht, sondern auch in der Praxis äußerst standfest ist.

Weitere Auffälligkeiten betreffen den bis über die Ladefläche hinausgezogenen Überrollbügel, die Schwellerschutzrohre und die Tomb Raider Plakette am vorderen Kotflügel. Auch die reichliche Verwendung von Alu Riffelblech fällt sofort auf. Dies prangt an den vorderen Kotflügeln, an der Oberkante der Stoßstangen, an der kompletten Seite und auch die kleine Ladefläche zeigt sich damit gut geschützt. Bleiben, die Optik abschließend, nur noch die schönen in Wagenfarbe lackierten Leichtmetallfelgen.

Im Innenraum herrscht, abgesehen von den Schutzplatten am Fahrzeugboden, das von anderen Defender Modellen gewohnte Bild. Eng an die Tür gerückte Vordersitze, ein üppiges Ablagefach in der Mitte und die auf das Notwendigste beschränkten Armaturen. Dazu zwei Schalter die der Steuerung der Lichterbatterien dienen und die Hebel zum Öffnen der traditionellen Lüftungsklappen unterhalb der Windschutzscheibe.

Für einen Doppelkabiner Pick Up sind die Platzverhältnisse für die rückwärtigen Passagier zudem sehr gut. Die hier vorhandene Sitzbank wird aufgrund ihrer Härte komfortverwöhnte Naturen nicht erfreuen, die Knie- sowie die Bewegungsfreiheit an sich geht aber in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Tomb Raider - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.