4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Auffälliger und alltagstauglicher als andere Exoten.

Es gehört schon ein gewisser Mut dazu sich für den Tomb Raider zu entscheiden. Die auffällige Optik unterstreicht dies ebenso wie die dauerhafte Verabschiedung von Parkhäusern aller Art, in die dieser Land Rover einfach nicht hinein passt.

Wer sich trotzdem für einen der zwei noch angebotenen Modelle entscheidet, bekommt einen voll alltagstauglichen Off Roader um einen angesichts der Ausstattung, sehr fairen Preis der sich für Unternehmer dank Vorsteuerabzug nochmals reduzieren lässt.

Wer es gerne ein wenig dezenter hat, der greift einfach zur normalen 110er Doppelkabine und rüstet sie mit den gesparten Tausendern nach eigenen Wünschen um. Statt der Dachgalerie vielleicht zwei Achssperren, statt des Alu Riffel Bleches im Innenraum zwei vernünftige Sportsitze und ein kleineres Lenkrad und anstatt der Leichtmetallfelgen die bewährten Stahlräder mit Fulda Tramp Trac Bereifung.

Wer dann immer noch Kohle investieren will soll zu Zusatzscheinwerfern mit Xenon Technologie, zu einer Warn Winde und einer robusten Annhängekupplung greifen und seinem Landi vielleicht auch noch einen Chip für die Motorsteuerung und ein Old Man Fahrwerk gönnen. Diese Liste ließe sich ewig fortsetzen, es ist alles möglich und wie immer nur eine Frage des persönlichen Budgets.

Der Gesamteindruck den der Tomb Raider nach 14 Testtagen und rund 2.000 Kilometern hinterlassen hat ist ein sehr guter. Die Alltagstauglichkeit, der sparsame Motor der bei behutsamer Fahrweise, trotz des extremen Luftwiderstandes der Karosserie samt Aufbau, mit knapp über 9 Litern Diesel das Auslangen findet, der permanente Allradantrieb und die zwischenzeitig gute Verarbeitungsqualität können ebenso überzeugen wie der gebotene Fahrspaß und der Showfaktor dieser limitierten Edition.

Da ist es ein leichtes die gewöhnungsbedürftige Sitzposition und den für einem modernen Geländewagen bescheidenen Komfort zu verkraften. Defender Käufer wollen keine im Windkanal geformten Weicheier, denn davon gibt es ohnedies genug, sie wollen einen Klassiker und mit dem Defender bekommen sie den Modernsten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Tomb Raider - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.