4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Geländespezialist

Mit mehr als 700 Neuerungen soll der neue Discovery Akzente im Geländewagensegment setzen. Die wichtigsten Änderungen betreffen dabei die neue Optik, ein stark überarbeitetes Interieur und eine ganze Reihe technische Modifikationen.

Johannes Mautner Markhof

Frontpartie im neuen Look

Wie die zu Jahresbeginn vorgestellt neue Range Rover Generation verfügt auch der Discovery 2003 über das neue Land Rover Gesicht. Die Änderungen gegenüber dem Vorgängermodell beziehen sich dabei hauptsächlich auf die jetzt ineinandergreifenden Scheinwerfer, den neuen Kühlergrill und die überarbeitete Stoßstange. Auch die Heckpartie wurde optisch aufgewertet. So wanderten die Blinker von der Stoßstange in die, die Hecktür einrahmenden Leuchteinheiten und der Innenraum erfreut durch neue Bezugsstoffe sowie dem luxuriösen Auftritt angepasste Farben.

Noch besser im Gelände

Dank eines jetzt sperrbaren Mitteldifferentials bietet der Discovery 2003 eine nochmals verbesserte Geländetauglichkeit, da jetzt unter allen Umständen die Kraft zwischen Vorder- und Hinterachse im Verhältnis 50:50 verteilt werden kann. Für einen besseren Böschungswinkel an der Front ist zudem die neue, jetzt höher angesetzte, Stoßstange verantwortlich. Neu auch die Bremssättel und auch an den Achsaufhängungen sind einige Verbesserungen, die primär dem Komfort dienen, in die Serie eingeflossen.

Weitere Neuheiten

Dazu zählt das große Angebot an Leichtmetallfelgen ebenso wie die rechnergesteuerte Stabilisatorregelung die der Seitenneigung beim Durchfahren von Kurven entgegenwirkt. Auch die Dachreling ist jetzt massiver ausgeführt und last but not least haben auch noch elektronische Helfer und Unterhaltungskomponenten vom Navigationssystem bis zum DVD Player den Einzug in den Discovery geschafft.

Sobald ein Testwagen zur Verfügung steht, werden wir den Unterschied zum Vorgängermodell erfahren und darüber berichten. Die ersten Fahrzeuge rollen übrigens bereits Mitte Juli zu den österreichischen Vertriebspartnern.

Zu den Fotos gelangen Sie über das Menü rechts oben!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.