4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Wenn ich groß bin und im Lotto gewonnen habe, dann...

So viel Lob in einem einzigen Artikel treibt mir schon fast die Röte ins Gesicht. Gibt es denn gar nichts was am RR noch zu verbessern wäre. Doch. Da wäre der sehr leicht zerkratzende Lack, die mit 177 PS am absoluten Limit agierende Motorisierung, die zwar gut aber für diese Preisklasse nicht annähernd so souverän ist wie beispielsweise das nächst stärkere Dieselaggregat aus dem Hause BMW sein könnte, das trotz Bixenontechnologie noch verbesserbare Fernlicht und schlußendlich auch noch der Preis der gegenüber dem Vorgängermodell deutlich angestiegen ist.

Wen dies alles nicht berührt, der bekommt mit dem neuen Range Rover wunderschönes Design, einen perfekten Innenraum, eine sehr gute Serienausstattung, tolle Fahreigenschaften auf und abseits der Straße und ein Maximum in Sachen aktiver und passiver Sicherheit.. Wen stört es da, dass nicht nur unzählige Anbauteile sowie Schalter und Hebel und last but not least sogar die Hupe aus dem BMW Regal stammen, wodurch der britische Charme jedoch keinesfalls getrübt wird.

Jetzt heißt es also entweder kräftig sparen und in ein paar Jahren nach einem gebrauchten Range Rover Ausschau halten, oder aber Lotto zu spielen, denn selten habe ich mich so schwer von einem Testwagen getrennt wie dies beim Range der Fall war und das obwohl ich eigentlich immer den Mercedes G als meinen Favoriten im Falle eines Lottogewinnes gesehen habe.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.