4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Eine der besten Reiselimousinen der Welt...

Das Lenkrad läßt sich ebenso wie der Fahrersitz elektrisch verstellen. Hat man dann erst einmal die ideale Position gefunden und eben diese abgespeichert so kann es auch schon losgehen. Der aus diversen BMW Modellen bekannte 3,0 Liter Diesel erwacht sofort zum Leben und schon nach kurzer Warmlaufzeit tritt er zumindest akustisch in den Hintergrund. Leistungsmäßig überrascht er dafür schon beim Losfahren. Spontan nimmt er das Gas auch aus niedrigen Drehzahlen an und beschleunigt den immerhin über 2,5 Tonnen schweren RR munter voran. Die Automatik, die ebenfalls aus BMW Modellen bekannt ist schaltet dabei butterweich und paßt sich sehr schnell an den gerade aktuellen Fahrstil des Chauffeurs an. Zusätzlich gibt es auch noch einen Sportmodus und die Möglichkeit die Gänge per Hand zu wechseln was aber eigentlich nur im Hängerbetrieb oder aber im schweren Gelände Sinn macht. Kein Mensch kann hier ein ohnedies nicht lieferbares Schaltgetriebe vermissen.

So ausgestattet läßt sich der RR flott durch den Stadtverkehr treiben. Auch an die üppigen Abmessungen gewöhnt man sich dank der übersichtlichen Karosserie sehr schnell und schon nach wenigen Tagen erklärt man den RR zum idealen Cityflitzer, so grotesk dies in Anbetracht von 2,5 Tonne verteilt auf 5 Meter Länge auch klingen mag.

Im Überlandbereich kann der RR dann auch sein modernes Fahrwerk als Joker aus dem Ärmel ziehen. Egal ob behutsames Gleiten im damals noch unvermurten Waldviertel oder beim Streben nach einer neuen PKW Bestzeit auf einen Motorradstrecke in den Dolomiten, der RR ist überall zu Hause. Verantwortlich dafür sind aber nicht nur sein Fahrwerk sondern auch die großzügig dimensionierten Bremsen, die perfekt arbeitende Automatik und der kraftvoll zubeißende Motor. Auch das griffige Lenkrad und das dank Bixenon Technologie sehr gute Abblendlicht haben einen gewichtigen Anteil am Erfolg und wenn es mal deutlich zu schnell in die Kurve geht, steht da immer noch die Elektronik parat die alles technisch mögliche versucht, den Übermut des Fahrers nicht durch den Kontakt mit einer Leitplanke zu bremsen.

Autobahnen dürften ebenfalls zum bevorzugten Einsatzgebiet der RR Käufer zählen. Anders läßt sich dieser Reisekomfort nicht erklären. 800 km am Stück sind dank des 100 Liter Tanks zumindest für behutsame Fahrer locker möglich aber auch solche die zwischendurch mal tanken müssen kommen entspannt am Ziel an. Dafür zeichnen sowohl die bequemen Sitze als auch das bei Autobahn Tempo automatische Absenken der Karosserie und das einmalige Raumgefühl verantwortlich. Auch die niedrigen Windgeräusche und der bis Tempo 170 sehr agile Motor haben daran ihren Anteil. Trotz allem Komfort ist der RR aber auch sehr fahrsicher, wovon wir uns anlässlich eines Elchtests bei Tempo 180 reichlich überzeugen konnten. Klar war das Fahrwerk bei dieser Aktion am Limit bzw. deutlich drüber doch mit fast jedem anderen Geländewagen hätte dieser unfreiwillige Test vermutlich mit mehreren Überschlägen geendet, beim RR hat hingegen nur ein Rad kurzfristig den Bodenkontakt verloren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.