4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On and Off the road

Schwächen leistet er sich nirgends.

Auf der Straße fährt sich der Allrad Kangoo wie ein moderner Kombi und erfreut durch seine hohe Sitzposition mit einer geradezu sensationellen Übersichtlichkeit. Der 95 PS Benziner gibt sich akustisch zurückhaltend, es gibt auch ein 80 PS Dci Diesel Aggregat, fühlt sich aber insgesamt etwas rau an. Man neigt daher eher zum Gleiten als zum Hetzen was aber schon nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr wirklich stört.

Das Fünfgang Schaltgetriebe lässt sich leicht schalten, die Scheiben Bremsen rundum haben alle Fahrsituationen fest im Griff und das Fahrwerk tendiert mehr in Richtung Komfort als in Richtung Sport. Letzteres ist speziell im Einsatz abseits der Straße ein großer Vorteil.

Schlaglöcher werden ebenso locker geschluckt wie die für ausgefahrene Schotterstraßen fast obligaten Wellen. Doch der Kangoo 4x4 kann weitaus mehr als nur Forstwege und Wiesen erklimmen. Die kurzen Karosserieüberhänge lassen Ausflüge ins Gelände ebenso zu wie die brauchbare Bereifung und der relativ gut geschützte Unterboden.

Auch die mit 200 mm für dieses Klasse üppig bemessene Bodenfreiheit ist Geländeausflügen zuträglich. Nur bei wirklich tiefen Spurrillen und hoch aufragenden Baumstrünken ist eine vorausschauende Fahrweise empfehlenswert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Kangoo 4x4 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.