4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Ein Suzuki Grand Vitara ist im Bedarfsfall ein richtiger Geländewagen. Da macht auch der XL7 keine Ausnahme. Ausgerüstet mit einem Untersetzungsgetriebe und einem verschränkungswilligen Fahrwerk meistert er Geländeabschnitte an denen SUVs modernen Zuschnitts in der Regel kapitulieren.

Bei derartigen Einsätzen macht sich sowohl die gute Übersichtlichkeit als auch die insgesamt recht schmal bauende Karosserie positiv bemerkbar. Nachteile gegenüber einem normalen Grand Vitara ergeben sich nur durch den längeren Radstand. Spitze Kuppen müssen mit dem XL7 also schräg überfahren werden und für winkelige Trialpassagen empfiehlt sich, um im Hause Suzuki zu bleiben, eher ein Jimny. Vorsicht ist auch in Sachen Bodenberührung geboten. Die schönen, zugleich aber auch leicht zu beschädigenden, weil lackierten Stoßstangen, sind schnell zerkratzt und auch die Alufelgen halten nicht viel von näherer Bekanntschaft mit scharfkantigen Steinen und ähnlichen Dingen.

Eine gute Figur macht der Suzuki in jedem Fall auf Eis, Schnee und auch auf Sand. Letzteres konnten wir südlich von Rom ausgiebig erfahren und es hat unheimlich Spaß gemacht die vorhandenen 173 PS in Kombination mit dem Untersetzungsgetriebe ordentlich wühlen zu lassen. Bei Wintereinsätzen profitiert der XL7 dann mehr vom langen Radstand als von seinen PS und dem für seine Klasse durchaus akzeptablen Eigengewicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki XL7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.