4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Ein Suzuki Grand Vitara ist im Bedarfsfall ein richtiger Geländewagen. Da macht auch der XL7 keine Ausnahme. Ausgerüstet mit einem Untersetzungsgetriebe und einem verschränkungswilligen Fahrwerk meistert er Geländeabschnitte an denen SUVs modernen Zuschnitts in der Regel kapitulieren.

Bei derartigen Einsätzen macht sich sowohl die gute Übersichtlichkeit als auch die insgesamt recht schmal bauende Karosserie positiv bemerkbar. Nachteile gegenüber einem normalen Grand Vitara ergeben sich nur durch den längeren Radstand. Spitze Kuppen müssen mit dem XL7 also schräg überfahren werden und für winkelige Trialpassagen empfiehlt sich, um im Hause Suzuki zu bleiben, eher ein Jimny. Vorsicht ist auch in Sachen Bodenberührung geboten. Die schönen, zugleich aber auch leicht zu beschädigenden, weil lackierten Stoßstangen, sind schnell zerkratzt und auch die Alufelgen halten nicht viel von näherer Bekanntschaft mit scharfkantigen Steinen und ähnlichen Dingen.

Eine gute Figur macht der Suzuki in jedem Fall auf Eis, Schnee und auch auf Sand. Letzteres konnten wir südlich von Rom ausgiebig erfahren und es hat unheimlich Spaß gemacht die vorhandenen 173 PS in Kombination mit dem Untersetzungsgetriebe ordentlich wühlen zu lassen. Bei Wintereinsätzen profitiert der XL7 dann mehr vom langen Radstand als von seinen PS und dem für seine Klasse durchaus akzeptablen Eigengewicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki XL7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.