4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Ein Suzuki Grand Vitara ist im Bedarfsfall ein richtiger Geländewagen. Da macht auch der XL7 keine Ausnahme. Ausgerüstet mit einem Untersetzungsgetriebe und einem verschränkungswilligen Fahrwerk meistert er Geländeabschnitte an denen SUVs modernen Zuschnitts in der Regel kapitulieren.

Bei derartigen Einsätzen macht sich sowohl die gute Übersichtlichkeit als auch die insgesamt recht schmal bauende Karosserie positiv bemerkbar. Nachteile gegenüber einem normalen Grand Vitara ergeben sich nur durch den längeren Radstand. Spitze Kuppen müssen mit dem XL7 also schräg überfahren werden und für winkelige Trialpassagen empfiehlt sich, um im Hause Suzuki zu bleiben, eher ein Jimny. Vorsicht ist auch in Sachen Bodenberührung geboten. Die schönen, zugleich aber auch leicht zu beschädigenden, weil lackierten Stoßstangen, sind schnell zerkratzt und auch die Alufelgen halten nicht viel von näherer Bekanntschaft mit scharfkantigen Steinen und ähnlichen Dingen.

Eine gute Figur macht der Suzuki in jedem Fall auf Eis, Schnee und auch auf Sand. Letzteres konnten wir südlich von Rom ausgiebig erfahren und es hat unheimlich Spaß gemacht die vorhandenen 173 PS in Kombination mit dem Untersetzungsgetriebe ordentlich wühlen zu lassen. Bei Wintereinsätzen profitiert der XL7 dann mehr vom langen Radstand als von seinen PS und dem für seine Klasse durchaus akzeptablen Eigengewicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki XL7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.