4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Komfortabel, langlebig aber zu siebent ein wenig eng.

Wie die Namensbezeichnung XL7 schon sagt, handelt es sich bei diesem Suzuki um einen Siebensitzer, den es auf Wunsch aber auch als Fünfsitzer gibt. Warum dies so ist, ist leicht erklärt. Sieben Sitzplätze sind legal machbar, das Kofferraumvolumen wird bei voller Bestuhlung aber reichlich knapp und Erwachsene kapitulieren schon beim Zustieg in die dritte Reihe. Diese eignet sich primär für Kinder und auch der Zugang setzt eine gewisse Gelenkigkeit voraus. Wer also mit fünf Sitzplätzen das Auslangen findet dem sei die fünfsitzige Variante ans Herz gelegt, die anstatt der dritten Sitzreihe einen großzügigen Kofferraum offeriert. Soviel also zum Namen.

Der Fahrerplatz des XL7 wirkt vertraut. Der straffe langstreckentaugliche Fahrersitz passt ebenso wie das zwar optisch ein wenig eigen anmutende, dafür aber gut in der Hand liegende Lenkrad. Das Armaturenbrett gibt sich übersichtlich und auch die Schalter und Hebel sind frei von Rätseln. Einsteigen, anschnallen losfahren. Das Lesen der Betriebsanleitung ist zwar auch beim stärksten Suzuki empfehlenswert, für den normalen Betrieb jedoch nicht Bedingung.

Komfortabel haben es auch der Beifahrer, und die Passagiere in der zweiten Reihe. Ausstattungsmäßig bietet der XL7 bereits ab Werk all die Dinge die das Reisen angenehmer machen. Dazu zählen eine für vorne und hinten getrennt regelbare Klimaanlage, Sitzheizung vorne, Fensterheber, eine funkfernbediente Zentralverriegelung, eine verstellbare Rückbank und vieles mehr. Für die Sicherheit im Fall des Falles sorgen Airbags und höhenverstellbare Gurte ebenso wie Gurtstraffer und auch an Ablagen mangelt es dem Innenraum nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki XL7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz