4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Mit einer Gesamtlänge von 4,7 Metern zählt der XL7 schon zu den größeren Off Roadern am Markt, was einem spätestens bei der Parkplatzsuche bewusst wird. Hinsichtlich Handlichkeit steht der XL7 dem normalen Grand Vitara dennoch um nichts nach, da Suzuki nicht einfach den Hecküberhang sondern lobenswerterweise auch den Radstand verlängert hat. Der größte Unterschied zu den bisher getesteten Suzuki Modellen liegt aber im Sound. Schon am Stand brabbelt der XL7 munter vor sich hin und wird er erst mal losgelassen so kommt beinahe Sportwagenatmosphäre auf. Zwar handelt es sich trotz der vorhandenen 173 PS um kein Drehmomentwunder, wer den Drehzahlmesser aber jenseits der 2.500 U/min hält bekommt Leistung im Überfluss serviert.

Für die Beschleunigung bis 100 km/h genehmigt sich der Suzuki nur knapp mehr als 10 Sekunden und die Maximalgeschwindigkeit liegt jenseits der 180 km/h, also in einem Bereich in dem sich ansonsten nur deutlich teurere Offroader aufhalten. In der Praxis bedeutet dies, dass es sich beim XL7 um einen wahren Kurvenräuber auf der Landstraße handelt mit dem sich die eine oder andere flotte Landpartie absolvieren lässt und der dank der straffen Federung und des langen Radstandes auch im Grenzbereich gut beherrschbar bleibt. Schwachpunkt dabei sind die hinteren Bremsen. Die gebotenen Trommeln an der Hinterachse sind einfach nicht mehr zeitgemäß und erreichen schon nach mehreren flott angefahrenen Kehren eine funktionshemmende Temperatur.

Ebenfalls eine Domäne des Suzuki sind Langstreckeneinsätze. Im Test musste der XL7 einen Kurztrip nach Rom (Freitag hin – Sonntag zurück) über sich ergehen lassen. Sieht man dabei von den nicht unbedingt luxuriösen, aber dennoch ordentlichen Platzverhältnissen rund um den Fahrerplatz ab, so lässt sich nur gutes über die Langstreckentauglichkeit des XL7 sagen. Die gebotenen Fahrleistungen ermöglichen hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten und auch der Fahrersitz ist nach zehn Stunden Fahrt noch bequem. Wer es allerdings zu flott angehen lässt, wird des häufigeren an die Zapfsäule gerufen, wer sich an die gesetzlichen Limits hält kommt dafür mit rund 11 Litern und somit mit Tankstopp Intervallen von gut 500 Kilometern voran.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki XL7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.