4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Bergkamerad

Mit Veränderungen an Blechkleid und Technik startet der Evergreen Toyota Land Cruiser ins Offroad-Jahr 2003.

Walter Reburg

Die Modellgeschichte des Land Cruiser reicht nunmehr 51 Jahre in die Vergangenheit. Doch der neueste Wurf soll wieder Maßstäbe setzen. Der Land Cruiser wird den Land Cruiser 90 ersetzen und ist wieder in einer 3 oder 5 türigen Version verfügbar.

Wie bei neuen Autos üblich, hat auch der neueste Toyota Geländewagen an Länge zugelegt. Die 5türige Version ist nun 485 cm, die 3türige 440,5 cm lang. Auch der Radstand hat zugunsten des Innenraums zugelegt. Lediglich die Fahrzeughöhe wurde wegen eines niedrigeren Schwerpunkts, ohne Einbußen bei der Kopffreiheit, leicht zurückgenommen.

Dank des Raumgewinns ist bei der 5türigen Version auch eine 3. Sitzreihe verfügbar. Sicherheitstechnisch stehen Fahrer und Beifahrer Airbag, Seitenairbags vorne und Kopf-Airbags für die erste und zweite Reihe serienmäßig bereit.

Zusätzlich sollen neueste Kontrollen für Traktion und Fahrdynamik noch mehr Sicherheit On- und Offroad bieten. Eine Weltpremiere feiert dabei die elektronische Berganfahrkontrolle HAC (Hill-start Assist Control), welche gegen Aufpreis lieferbar ist. Hier schafft es die Elektronik, durch Steuerung der Umdrehungen jedes einzelnes Rades, eine Bergabbewegung aufzuhalten.

Für unkontrolliertes Abrutschen beim Bergabfahren sorgt die Bergabfahrkontrolle mit dem Kürzel DAC (Downhill Assist Control). So ist auch ein ungeübter Fahrer im Gelände gut geschützt.

Um auch auf normalen Straßen so angenehm wie möglich unterwegs zu sein, wurden Fahrwerk und Federung auf den neuesten Stand der Technik gebracht. In der 5türigen Land Cruiser Variante steht sogar Toyotas Federungssystem TEMS zur Verfügung.

Das System bietet 4 Betriebsarten mit unterschiedlichen Komfort Einstellungen der Stoßdämpfer: Comfort, Semi-Comfort, Semi-Sport und Sport stehen zur Auswahl. Die in das TEMS integrierte Luftfederung an der Hinterachse, verfügt auch über einen automatischen Niveauausgleich.

Im Motorraum findet sich der neueste D-4D Dieselmotor mit 163 PS und einem Drehmoment von 343 Nm oder der völlig neu entwickelte 4,0 Liter V6 Benziner mit 250 PS und 382 Nm Drehmoment. Mit dem 4,0 Liter Motor schafft der Land Cruiser den Sprint auf 100 km/h in 9,5 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h.

In den Verkaufslokalen steht der Diesel ab Jänner, der Benziner wird dann im Frühjahr nachgereicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.