4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein echter Amerikaner

Nach 22 Jahren Bauzeit ersetzt Chevrolet den Midsize-Pickup S-10 durch den neuen Colorado, der eine komplette Neuentwicklung ist.

Walter Reburg

Wenn Chevrolet von einer Neuentwicklung spricht, bleibt wirklich kein Teil mehr wie der andere. Lediglich 1% der Sitzkonstruktion wurde vom S-10 übernommen, der 22 Jahre am Markt war.

Mit dem Midsize-Pickup möchte Chevrolet wieder Kunden von der Konkurrenz zurück gewinnen, der Pickup-Markt ist einer der meist umkämpften Segmente in den USA. Neben einem großzügigen Platzangebot, einer sehr steifen Karosserie und vielen guten Detaillösungen will Chevrolet vor allem mit einer großen Modellvielfalt punkten.

Den Colorado gibt es als „Regular Cab“ (für zwei bis drei Personen), „Extended Cab“ (vier bis fünf Personen) und „Crew Cab“ (sechs Personen), mit oder ohne Allradantrieb und zwei neuen Motoren. Baugleich mit dem Colorado ist der GMC Canyon, der die noblere und teurere Variante des Colorado darstellt und ebenfalls mit den verschiedenen Aufbauten erhältlich ist.

Der Colorado bzw. Canyon ist 489,7 oder 526 Zentimeter lang und der Radstand beträgt 282,5 oder 319,8 Zentimeter. Als Motoren stehen zwei verschiedene Sechs-Zylinder-Aggregate zur Verfügung. Die Wahl liegt zwischen einem 2,8 Liter mit 175 PS (130 kW) oder dem 3,5 Liter mit 220 PS (164 kW). Das Drehmoment beträgt beim 2,8 Liter max. 251 Nm (2.800 U/min) und beim 3,5 Liter 305 Nm bei ebenfalls 2.800 U/min).

Geschalten wird serienmäßig (überraschenderweise) über ein Fünf-Gang-Schaltgetriebe, gegen Aufpreis kann man auch eine Vier-Gang-Automatik ordern.

Für die Sicherheit sorgen ABS, Traction Control, Fahrer- und Beifahrer-Airbag sowie Seiten- und Kopfairbags. Ob der Chevrolet Colorado oder der GMC Canyon auch den offiziellen Weg nach Europa finden werden, ist leider noch nicht bekannt.

Fotos der neuen Modelle finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.