4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Das Arbeitstier im Velourspelz – der Eindruck aus dem Innenraum setzt sich beim Fahren fort. Der schon etwas in die Jahre gekommene Motor agiert deutlich hörbar, unzumutbar laut wird es aber Gott sei Dank nicht.

Für nur 109 PS geht er außerdem ganz ordentlich, vor allem von unten heraus ist der Antritt angenehm kraftvoll. Das hilft bei etwaigen Einsätzen im Gelände oder als Zugmaschine, bis 1.000 kg Zuladung oder 2,8 Tonnen Anhängelast (gebremst, versteht sich) kann der Ranger als Lasten-Esel transportieren.

Behilflich ist dabei natürlich auch das Untersetzungs-Getriebe. So kann zwischen Zweiradantrieb, Vierradantrieb und Vierradantrieb mit Untersetzung gewählt werden, die Geländeuntersetzung beträgt 2,21:1.

Neben elektrisch zuschaltbaren Freilaufnaben an der Vorderachse gibt’s auch noch eine automatische Differentialsperre an der Hinterachse, wünschenswert wäre eine manuelle Version, die bis 100 Prozent sperrbar ist.

So sind die Einsatzmöglichkeiten im Gelände etwas begrenzt, mit der Untersetzung kommt man aber schon ordentlich weiter. Das gilt auch für die Fahrt auf befestigtem Untergrund, trotz Drehstabfedern vorne und einer Starrachse mit Blattfedern hinten ist das Fahrverhalten durchaus positiv, das ist in dieser Klasse nicht selbstverständlich.

Der Ranger neigt sich in den Kurve naturgemäß, die breiten 265er Reifen auf 15 Zoll Alufelgen bieten aber guten Halt, auch auf der Autobahn kommt kein unbehagliches Gefühl auf. Zusätzlich sichern ABS sowie Fahrer- und Beifahrerairbag.

Selbst bei der Tankstelle kann der Ranger-Eigentümer ruhig bleiben: Trotz 2,5 Liter Hubraum und großem Eigengewicht ist er kein Säufer, unser Testverbrauch von knapp 10 Litern auf 100 Kilometern geht voll in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Ranger - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).