4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

So viel Komfortausstattung gab’s in einem Pick-Up selten. Alles da, was das Herz begehrt. Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrische Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Mittelkonsole mit Staufach und Becherhalter, CD-Radio, und und und.

Haptik und Design können da nicht mehr ganz mit, Plastikverkleidungen und Bedienelemente wirken teilweise doch recht billig, da zollt der Ranger seinem Alter Tribut. Auf der anderen Seite hat der Verzicht auf modernes Soft-Plastik einen Vorteil: Die Reinigung geht leicht und schnell vonstatten, in einem Fahrzeug dieser Bauart vielleicht gar nicht die schlechteste Option.

Die Verarbeitung ist in Ordnung, nichts klappert oder scheppert im großen Stil. Leider völlig daneben: Die Sitze: Viel zu weich und für längere Strecken absolut ungeeignet. Es muss ja nicht unbedingt eine verstellbare Lendenwirbelstütze sein, bei dem Gestühl hängt bei Fahrer und Beifahrer aber permanent das Kreuz durch.

Und noch was gibt’s zu bemängeln: Die Krückstock-Handbremse ist nicht mehr zeitgemäß, für Ungeübte außerdem noch äußerst schwierig zu bedienen. Gerade im Gelände kann das zu unerwünschten Problemen führen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Ranger - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.