4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Motor
 
Typ   Common Rail Direkt-Einspritz-System
Zylinder / Ventile   4 / 16 V
Hubraum ccm 1.991
Bohrung / Hub mm 83 / 92
Leistung kW (PS) / UpM 92 (125) / 4.000
Drehmoment Nm / UpM 285 / 1.950 - 2.600
Krafstoffart   Diesel
 
Kraftübertragung
 
Getriebe   5-Gang Mech.
Bremsen vorne innenbelüftete Scheiben
  hinten Scheiben
Fahrwerk vorne McPherson-Federbein mit Stabilisator, hydraulische Stoßdämpfer
  hinten Doppel-Querlenkerachse, hydraulische Stoßdämpfer
Reifen   225/70 R 16
 
Teibstoffverbrauch (l auf 100 km laut EC-Norm)
 
Gesamt l 7,5
Stadt l 9,4
Überland l 6,4
CO2 g/km 197
Tankinhalt l 65
 
Abmessungen
 
Gesamtlänge/-breite/-höhe inkl. Dachreling mm 4.500 / 1.845 / 1.730
Radstand mm 2.620
Spur vorne / hinten mm 1.540 / 1.540
Wendekreisdurchmesser mm 11.340
 
Gewichte
 
Eigengewicht kg 1.760
Höchstzulässiges Gesamtgewicht kg 2.510
Zulässige Anhängerlast gebremst kg 1.870
  ungebremst kg 750
Stützlast kg 80
Ladevolumen nach VDA l 690 / 1445
 
Fahrleistung
 
Höchstgeschwindigkeit km/h 175
Beschleunigung 0-100 km/h sec 13,0
 
Garantien
 
3 Jahre oder 100.000 km Neuwagengarantie S
3 Jahre oder 100.000 km Lackgarantie S
3 Jahre oder 100.000 km Mobilitätsgarantie S
6 Jahre Garantie gegen Durchrostung S

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Santa Fe 2,0 CRDi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.