4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischzellenkur

Land Rover bringt ab 15.11.2003 den Freelander-Modelljahrgang 2004 auf Österreichs Straßen, der Offroad-Brite zeigt sich fescher denn je.

Nach und nach verjüngt Land Rover seine Modellpalette, nach Range Rover und Discovery war nun der Freelander an der Reihe. Bereits auf den ersten Blick erfreut die aufgefrischte Optik das Auge des Betrachters, vor allem im Innenraum wird die Überarbeitung deutlich.

Angefangen von einem neuen Armaturenbrett über neue Türverkleidungen bis hin zu neuen Sitzen mit verbessertem Seitenhalt – das Interieur des Freelander hat den etwas faden und in die Jahre gekommenen Beigeschmack abgelegt und wirkt nun deutlich hochwertiger.

Die Preise bleiben trotz dieser Modifikationen und serienmäßiger Bestückung mit einem CD-Radio und Cupholdern vorne unverändert, der 1,8l Benziner ist ab 25.900,- Euro zu haben, der 2,0 Td4 Turbodiesel startet bei 27.200,- Euro.

Neu ist die Version „Sport“, hier werden vor allem jene Käufer angesprochen, die sich nie ins Gelände verirren. Eine tiefer gelegte Karosserie, ein straffer abgestimmtes Sportfahrwerk sowie 18-Zoll Räder machen dies deutlich.

Der Freelander Sport kostet mit dem Td4 Motor 31.833,- Euro, in Kombination mit dem 2,5 Liter Sechszylinder sind 37.041,- Euro fällig. Der Aufpreis für den 5-türigen Station Wagon beträgt je nach Ausstattung und Motorisierung zwischen 2.500,- und 3.000,- Euro.

Fotos des neuen Land Rover Freelander finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.