4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad fürs Auge

Der Offroad-Tuner „delta“ bietet nun auch für den neuen Lexus RX 300 einige Tuningmöglichkeiten an, so zum Beispiel 22“ Alufelgen.

Walter Reburg

Wem der neue Lexus RX300 noch zu brav ist, der kann sich bei der Firma delta einiges an Zubehör kaufen. Besonders ins Auge stechen die Alufelgen, die es in 20“ ab 4.500,- € gibt, und ab Jänner als Komplettradsatz in 22“ ab 5.600,- € erhältlich sein werden.

Neben den Leichtmetallfelgen stehen auch Frontbügel, Schwellenrohre, Unterfahrschutz und eine Edelstahl-Sportauspuffanlage zur Verfügung. Das besondere am Frontbügel ist, dass er in Zusammenarbeit mit TÜV-Sicherheitsexperten und dem Unfallforschungszentrum entwickelt wurde und bei einem Unfall mit Fußgängern kein höheres Verletzungsrisiko besteht als bei der Serienversion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.