4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Motor 3,0 16V „Nissan Di" Turbodiesel
Bauart 4 Zylinder Dieselmotor in Reihe mit Direkteinspritzung
Ventile pro Zylinder / Ventilsteuerung 4 - DOHC
Luftansaugsystem Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie und Ladeluftkühler
Hubraum [cm3] 2953
Bohrung x Hub [mm] 96 x 102
Leistung
[ kW/PS bei U/min]
116 / 158 / 3600
Max. Drehmoment
[Nm bei U/min]
354 / 2000
Verdichtung (:1) 17,9
Gemischaufbereitung Elektronisch gesteuerte Radialkolben-Verteilereinspritzpumpe
Zündsystem Selbstzündung
Abgasreinigungssystem
Elektronische Abgasrückführung (EGR) und Oxydationskatalysator
Kraftstoffart Diesel
Fahrleistungen, Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit [km/h]
160
Beschleunigung 0 - 100 km/h [sek]
16,9
Kraftoffverbrauch auf 100 km [l]
gesamt
10,8
städt. Bereich
13,9
außerstädt. Bereich
9,0
CO2-Emission [g/km]
287
Kraftübertragung
Getriebeart
4-Gang Automatikgetriebe elektronisch gesteuert, mit Drehmomentwandlersperre und Normal-, Winter- und Sportschaltprogramm, Verteilergetriebe und Geländereduktion
Antrieb
Hinterradantrieb mit zuschaltbarem Vorderradantrieb, automatischen Freilaufnaben vorne, (zusätzlich manuell sperrbar), zuschaltbare 100%ige Differentialsperre an der Hinterachse
Fahrwerk, Bremsen, Lenkung
Vorderachse
Starrachse mit Schraubenfedern, 2 Längslenker, Panhardstab, Stabilisator und hydr. Teleskopstoßdämpfer
Hinterachse
Starrachse mit Schraubenfedern, 4 Längslenker, Panhardstab, Stabilisator (elektronisch wegschaltbar) und hydr. Teleskopstoßdämpfer
Bremssystem
Hydraulisches Zweikreisbremssystem mit Bremskraftverstärker, innenbelüftete Scheibenbremsen vorne und hinten, elektronisch gesteuertes 3-Kanal / 5-Sensor ABS-System
Lenkung
Kugelumlauflenkung mit Servounterstützung und hydraulischer Lenkungsdämpfung
Felgendimension
16 x 8JJ
Reifendimension
265 / 70 R16
Gewichte, Abmessungen
Eigengewicht min. [kg] 2305
Eigengewicht max. [kg] 2449
Höchstzul. Gesamtgewicht [kg] 3000
Zuladung max. [kg] 695
Höchstzul. Achslast vorne [kg] 1500
Höchstzul. Achslast hinten [kg] 1800
Max. Anhängelast gebremst [kg] 2500
Max. Anhängelast ungebremst [kg] 750
Max. Stützlast [kg] 100
Max. Dachlast [kg] 100
an speziellen Montagepunkten 200
Länge [mm] 5065
Breite [mm] 1930
Höhe [mm] 1855
Radstand [mm] 2970
Wendekreis [m] 12,2
Spur vorne 1605
Spur hinten 1625
Min. Kofferraumvolumen nach VDA 303 (3. Sitzreihe in normaler Position)
Max.Kofferraumvolumen nach VDA 2226 (3. Sitzreihe weggeklappt)
Tankinhalt [l] 95
Anzahl der Sitzplätze 7

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Patrol GR Wagon – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).