4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auch im Innenraum hat Nissan Hand angelegt und gegenüber dem Vorgängermodell vieles verbessert, das Interieur wirkt hochwertig, auch die Verarbeitung ist tadellos. Kaum ein billiger Kunststoff beleidigt das Auge des Betrachters, auch die Wurzelholzeinlagen sind ganz nett anzusehen.

Wie bereits erwähnt, bleiben in der Top-Version „Elegance“ kaum mehr Wünsche offen. Die Sitze sind lederbezogen (vorne beheizbar), es gibt eine Klimaautomatik, ein Audiosystem mit CD-Wechsler, selbstverständlich Zentralverriegelung mit Fernbedienung und so weiter.

Alles aufzuzählen würde den Rahmen sprengen, deshalb drehen wir den Spieß um und schreiben auf, was uns gefehlt hat.

Das wäre zum einen vor allem ein Multifunktionslenkrad, an das ein Tempomat gekoppelt sein sollte, vor allem auf Langstrecken ein angebrachtes und angenehmes Feature. Zum anderen könnten die ansonsten sehr guten Sitze eine bessere Lendenwirbelstütze vertragen.

Wobei Sie sich vom letzten Punkt nicht irritieren lassen sollten, denn der Autor dieser Zeilen ist, was das Kreuz betrifft, vermutlich etwas überempfindlich.

Keine Probleme gibt’s bei der Beladung. Bis zu sieben Personen finden Platz und das nicht einmal unbequem. Die Platzverhältnisse auf den Vordersitzen und auf der Rückbank brauchen nicht näher erläutert werden, sie sind den Außenabmessungen entsprechend üppig.

Aber auch auf den beiden hinteren, klappbaren Sitzen der 2. Reihe finden normal gebaute Erwachsene halbwegs komfortabel Platz. In dieser Konfiguration bleiben dann noch immer 305 Liter Kofferraumvolumen, lässt man die Sitze eingeklappt, stehen monumentale 2.226 Liter zur Verfügung.

Die Sicherheitsausstattung ist vorbildlich, deshalb brauchen auch der 6. und 7. Fahrgast nicht auf Dreipunkt-Sicherheitsgurte und höhenverstellbare Kopfstützen verzichten, vorne schützen zusätzlich Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer.

Schade, dass der mittlere Sitzplatz in der zweiten Reihe ohne Dreipunkt-Gurt auskommen muss, hier ist lediglich ein Beckengurt vorgesehen. Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sind vorhanden, Kopfairbags gibt's allerdings keine.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Patrol GR Wagon – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).