4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Attacke!

Die Schweden haben ein perfektes Package auf die Räder gestellt, der XC90 hat das Zeug dazu, der etablierten Konkurrenz das Fürchten zu lehren.

Luxus-SUVs erleben derzeit einen immensen Boom, egal ob VW Touareg, Porsche Cayenne oder die Dauerbrenner Mercedes M-Klasse und BMW X5, viele Hersteller möchten ein Stück vom profitablen Kuchen haben.

So auch Volvo, die Schweden haben den XC90 zwar mit einiger Verzögerung auf den Markt gebracht, eines kann man aber bereits vorweg sagen: Das Warten hat sich gelohnt.

Lässt sich aus den Prospekten und Bildern bereits erahnen, welch stattliche Erscheinung der XC90 ist, wirkt er in natura noch um ein Stückchen größer. Mächtige 18-Zöller füllen die riesigen Radhäuser aus, der Innenraum präsentiert sich von seiner besten Seite, nur feinste Materialen hielten Einzug.

Drei Motorisierungen stehen derzeit zur Wahl, ein Fünfzylinder-Common-Rail-Turbodiesel (163 PS) sowie zwei Benziner, ein Fünfzylinder mit 210 PS und als Top-Triebwerk der T6 - ein Sechszylinder mit 272 Pferdestärken unter der Haube. Wir entschieden uns für die "Österreich-Motorisierung", den Turbodiesel, der sich mit Ausnahme einer kleinen Anfahrschwäche bravourös schlug.

Im Innenraum unseres Testwagens fand man jene Zutaten, die das Leben angenehm gestalten, sich aber leider auch schwer auf's Börsel schlagen: Von Lederpolstern über ein hochwertiges Audio-System bis zu vollständig versenkbaren Sitzen in der dritten Reihe, so wird jede Ausfahrt zum Vergnügen.

Die günstigste Variante, Volvo XC90 zu fahren, ist der erwähnte Diesel mit Handschaltung, 47.200,- Euro muss man hier veranschlagen. Der Basispreis unseres Testwagens beläuft sich auf 51.100,- Euro, tobt man sich in der Liste der Extras aus, darf man schnell noch einmal 10.000,- Euro drauflegen.

Weitere Testdetails, ein Versicherungsbeispiel sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 D5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.