4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Attacke!

Die Schweden haben ein perfektes Package auf die Räder gestellt, der XC90 hat das Zeug dazu, der etablierten Konkurrenz das Fürchten zu lehren.

Luxus-SUVs erleben derzeit einen immensen Boom, egal ob VW Touareg, Porsche Cayenne oder die Dauerbrenner Mercedes M-Klasse und BMW X5, viele Hersteller möchten ein Stück vom profitablen Kuchen haben.

So auch Volvo, die Schweden haben den XC90 zwar mit einiger Verzögerung auf den Markt gebracht, eines kann man aber bereits vorweg sagen: Das Warten hat sich gelohnt.

Lässt sich aus den Prospekten und Bildern bereits erahnen, welch stattliche Erscheinung der XC90 ist, wirkt er in natura noch um ein Stückchen größer. Mächtige 18-Zöller füllen die riesigen Radhäuser aus, der Innenraum präsentiert sich von seiner besten Seite, nur feinste Materialen hielten Einzug.

Drei Motorisierungen stehen derzeit zur Wahl, ein Fünfzylinder-Common-Rail-Turbodiesel (163 PS) sowie zwei Benziner, ein Fünfzylinder mit 210 PS und als Top-Triebwerk der T6 - ein Sechszylinder mit 272 Pferdestärken unter der Haube. Wir entschieden uns für die "Österreich-Motorisierung", den Turbodiesel, der sich mit Ausnahme einer kleinen Anfahrschwäche bravourös schlug.

Im Innenraum unseres Testwagens fand man jene Zutaten, die das Leben angenehm gestalten, sich aber leider auch schwer auf's Börsel schlagen: Von Lederpolstern über ein hochwertiges Audio-System bis zu vollständig versenkbaren Sitzen in der dritten Reihe, so wird jede Ausfahrt zum Vergnügen.

Die günstigste Variante, Volvo XC90 zu fahren, ist der erwähnte Diesel mit Handschaltung, 47.200,- Euro muss man hier veranschlagen. Der Basispreis unseres Testwagens beläuft sich auf 51.100,- Euro, tobt man sich in der Liste der Extras aus, darf man schnell noch einmal 10.000,- Euro drauflegen.

Weitere Testdetails, ein Versicherungsbeispiel sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 D5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.