4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Zugegeben, mit dem XC90 T6 und 272 PS ist der Fahrspaß größer, siegt aber die Vernunft und nicht zuletzt das Konto, landen die meisten wahrscheinlich beim D5.

163 PS sind für das rund 2.200 Kilogramm schwere Gefährt aus dem Norden Europas nicht gerade üppig, überraschenderweise lässt sich der XC90 dennoch einigermaßen zügig bewegen.

Tempo 100 ist nach 12,3 Sekunden angesagt, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h. Ein Ohrenschmaus ist die Geräuschkulisse des Fünfzylinders, ein leises, kerniges Säuseln dringt ans Ohr der Passagiere.

Schwerwiegender als das leichte PS-Manko ist allerdings die Anfahrschwäche in Verbindung mit dem Automatik-Getriebe. Egal mit welcher Vehemenz man das Gaspedal in Richtung Bodenblech drückt, erst nach einer kurzen Verzögerung setzt sich der D5 so richtig in Bewegung.

Das ist aber auch der einzige Patzer, den sich der Schwede während unseres Tests geleistet hat – hat man sich erst einmal daran gewöhnt, verzeiht man ihm diesen Makel aber bald.

Vor allem dann, wenn man einen Blick auf den Verbrauch des Schweden-Panzers wirft. 10,4 Liter auf 100 Kilometer sind für ein Automobil dieses Kalibers beachtlich, schließlich sind wir mit dem Gaspedal nicht immer zimperlich umgegangen.

Dank eines elektronisch gesteuerten Allradantriebes und einer Haldex-Kupplung ist auch der Ausflug ins Gelände kein Problem, Schlammpackungen werden aber ohnedies die wenigsten XC90 je abbekommen...

Neben den passiven Sicherheits-Features zeigt sich der Volvo auch beim Thema aktiver Fahrsicherheit sattelfest. ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und einem Bremsassistenten ist ebenso serienmäßig wie die DSTC-Fahrdynamik-Regelung (entspricht einem ESP-System).

Zusätzliche Schutzsysteme helfen bei einem etwaigen Überschlag oder Seitenaufprall, und beugen einem Schleudertrauma vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 D5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.