4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Zugegeben, mit dem XC90 T6 und 272 PS ist der Fahrspaß größer, siegt aber die Vernunft und nicht zuletzt das Konto, landen die meisten wahrscheinlich beim D5.

163 PS sind für das rund 2.200 Kilogramm schwere Gefährt aus dem Norden Europas nicht gerade üppig, überraschenderweise lässt sich der XC90 dennoch einigermaßen zügig bewegen.

Tempo 100 ist nach 12,3 Sekunden angesagt, die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 185 km/h. Ein Ohrenschmaus ist die Geräuschkulisse des Fünfzylinders, ein leises, kerniges Säuseln dringt ans Ohr der Passagiere.

Schwerwiegender als das leichte PS-Manko ist allerdings die Anfahrschwäche in Verbindung mit dem Automatik-Getriebe. Egal mit welcher Vehemenz man das Gaspedal in Richtung Bodenblech drückt, erst nach einer kurzen Verzögerung setzt sich der D5 so richtig in Bewegung.

Das ist aber auch der einzige Patzer, den sich der Schwede während unseres Tests geleistet hat – hat man sich erst einmal daran gewöhnt, verzeiht man ihm diesen Makel aber bald.

Vor allem dann, wenn man einen Blick auf den Verbrauch des Schweden-Panzers wirft. 10,4 Liter auf 100 Kilometer sind für ein Automobil dieses Kalibers beachtlich, schließlich sind wir mit dem Gaspedal nicht immer zimperlich umgegangen.

Dank eines elektronisch gesteuerten Allradantriebes und einer Haldex-Kupplung ist auch der Ausflug ins Gelände kein Problem, Schlammpackungen werden aber ohnedies die wenigsten XC90 je abbekommen...

Neben den passiven Sicherheits-Features zeigt sich der Volvo auch beim Thema aktiver Fahrsicherheit sattelfest. ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung und einem Bremsassistenten ist ebenso serienmäßig wie die DSTC-Fahrdynamik-Regelung (entspricht einem ESP-System).

Zusätzliche Schutzsysteme helfen bei einem etwaigen Überschlag oder Seitenaufprall, und beugen einem Schleudertrauma vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 D5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.