4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Over the top

Der BMW X5 4,4i vereint den Komfort einer Luxuslimousine mit der Power eines Sportwagens und den Qualitäten eines Offroaders.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW X5 4,4i

    Der BMW X5 hat mit dem neuen X3 Konkurrenz aus dem eigenen Hause bekommen, Kritiker meinen sogar, dass sich die beiden zu ähnlich sind, um nebeneinander zu bestehen.

    Motorline.cc hat beiden Offroadern auf den Zahn gefühlt - ein Testbericht des X3 folgt in den kommenden Wochen - und dabei doch einige Unterschiede festgestellt.

    Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht so aussieht, der X5 ist zumindest rein subjektiv betrachtet eine Stufe über dem X3 angesiedelt.

    Auch bei den Motoren gibt's Unterschiede, während der X3 nur Sechszylinder (Diesel und Benzin) im Programm hat, brabbeln im X5 auf Wunsch auch potente Achtzylinder. Wir haben uns für den 4,4i entschieden, satte 320 PS sorgen für sportwagenähnliche Fahrleistungen.

    Als Topmodell haben die Bayern aber kürzlich noch einmal nachgelegt, der 4,8is kommt auf 360 PS und markiert derzeit das obere Ende der X5-Palette.

    So potent die Leistung, so finanziell potent sollte auch der Käufer sein. Der Einstiegspreis von 52.700,- Euro für den Dreiliter Diesel bewegt sich zwar noch in erträglichen Grenzen, unser 4,4i verschlingt bereits in der Basisversion 74.400,- Euro.

    Damit ist natürlich noch lange nicht Schluss, mit Gimmicks wie dem Sport-Paket, dem Österreich-Paket, Navigations-System uvm. ausgerüstet, muss man für unseren Testwagen schon 91.203,52 Euro auf den Tisch des BMW-Händlers legen.

    Weitere Testdetails, technische Daten und Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW X5 4,4i - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.