4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

In einem Auto von knapp 100.000,- Euro darf man sich natürlich einiges erwarten, der BMW X5 enttäuscht da keineswegs. Hochwertige Materialien in hervorragender Verarbeitung sind selbstverständlich, die dem Sport-Paket zugehörigen Interieur-Leisten in graphit-metallic stehen dem Bayern sehr gut.

Die serienmäßige Ausstattung ist eigentlich auf hohem Niveau, von der Klimaautomatik über elektrische Fensterheber, Nebelscheinwerfer, 6-Gang-Automatik-Getriebe, Xenon-Licht, Alu-Felgen uvm. Mit der Liste der Sonderausstattung kommt man dann allerdings ins Träumen, dutzende feine Dinge werden da aufgetischt, ein automobiles Schlaraffenland.

Das Erwachen kommt spätestens dann, wenn der Verkäufer diese Dinge zum Grundpreis addiert. Nicht weniger als 17.000,- Euro machen alleine die Extras wie das Sport-Paket (19-Zoll Leichtmetallräder, Sportfahrwerk, Sportsitze etc.), das Österreich-Paket (Alarmanlage, CD-Player, Park-Distance-Control, Servotronic etc.) sowie einige "à la carte"-Extras wie Navigations-System, Hifi-System oder Handy-Vorbereitung aus.

So ausgerüstet hat der X5 dann eine Wohlfühl-Garantie, egal ob im Gelände, auf der Autobahn oder sogar im Stau, im Ober-Bayern bleibt man gelassen. Und wer im Terminplan nur wenig Platz für Musik-Veranstaltungen aller Art hat, der schiebt einfach eine CD in den Player, wählt eine von unzähligen Akustik-Einstellungen des DSP-Systems (Digital Sound Prozessing) und genießt.

Apropos genießen, die hohe Sitzposition verleiht dem X5 eine gewisse Souveränität und gibt einen tadellosen Überblick über das Verkehrsgeschehen. Bis zu fünf Personen finden ein großzügiges Platzangebot vor, das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 465 und 1.550 Liter. Ein kleines Handicap ist die geteilte Heckklappe, die das Beladen vor allem für kleinere Personen erschwert.

Die passive Sicherheitsausstattung des BMW X5 umfasst Front-, Seiten- und Kopfairbags, optional sind Seitenairbags für die Fond-Passagiere zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X5 4,4i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!