4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ober-Hummer

Geigercars hat sich den Hummer H2 zur Brust genommen und ihn rundum verdelt, 26 Zoll Räder bringen die Kraft von 600 PS auf die Straße.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hummer H2

    598 PS / 440 kW Spitzenleistung, ein maximales Drehmoment von 780 Nm, eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h und das alles auf gewaltigen mehrteiligen 26 Zoll Leichtmetallrädern: geigercars.de verwandelt den Hummer H2 in ein OffRoad Automobil der exklusivsten und extra leistungsstarken Art.

    Herzstück des Allradfahrzeugs ist der geigercars.de Kompressormotor, der in zwei verschiedenen Varianten angeboten wird: Die Kompressor 780 Version bezieht ihre Typenbezeichnung aus dem maximalen Drehmoment von 780 Nm, das der aufgeladene Sechsliter-V8 bei 4.700 U/min produziert. Die Spitzenleistung von 598 PS / 440 kW wird bei 5.200 Touren erreicht.

    Der Motorumbau auf Basis des Hummer H2 Triebwerks kostet 25.900 Euro und umfasst nicht nur Kompressor und Ladeluftkühler, sondern auch zahlreiche Modifikationen am Triebwerk selbst. Dazu gehören die Feinbearbeitung der beiden Zylinderköpfe, die Installation einer Sportnockenwelle und eines verstärkten Ventiltriebs sowie Fächerkrümmer, Metallkatalysatoren und eine Hochleistungsauspuffanlage.

    Trotz eines Leergewichtes von mehr als 3.000 Kilogramm erreicht der Hummer H2 mit geigercars.de Kompressor 780 Antrieb und einem modifizierten Automatikgetriebe Fahrleistungen, die für ein Fahrzeug dieser Kategorie bisher kaum vorstellbar waren: Der Sprint von 0 – 100 km/h dauert nur 8,2 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h.

    Als preisgünstige Alternative gibt es für 14.900 Euro den Kompressor 740 Leistungskit, der mit Sportendschalldämpfer aber ohne Feinbearbeitung des V8 geliefert wird. Der Hummer H2 leistet nach dem Umbau 532 PS / 392 kW und liefert ein maximales Drehmoment von 740 Nm.

    geigercars.de bietet auch eine breite Palette an exklusiven Accessoires für den US-Off-Roader an. Um die hohen Fahrleistungen des Kompressor 780 Triebwerks voll nutzen zu können, ist die Montage von größeren Rädern notwendig. Verschiedene Varianten bis zur Rad/Reifen-Kombination mit mehrteiligen 10Jx26 Leichtmetallfelgen und 305/30 R 26 Pneus sind zu haben, komplett montiert für 18.900,- Euro.

    Zusätzlich bietet die Tuningschmiede auch professionelles Fahrwerks- und Bremstuning für den Hummer H2 an. Dazu gehört ein Sportfahrwerk, mit dem der Geländewagen wie hier abgebildet um ca. 105 Millimeter tiefergelegt wird und dank Sportstabilisatoren auch deutlich weniger Seitenneigung bei schneller Kurvenfahrt auf Asphalt zeigt.

    Eine Hochleistungsbremsanlage mit 355 Millimeter großen, gelochten und innenbelüfteten Scheiben und 6-Kolben Festsätteln an der Vorderachse ist dank ihrer deutlich verbesserten Standfestigkeit nicht nur für die hohen Fahrleistungen des getunten Fahrzeugs empfehlenswert.

    Maßgeschneiderte Chromteile wie spezielle Stoßfänger vorne und hinten samt Abschlepphaken gehören genauso zum Exklusiv-Programm für den Hummer H2 wie ein verchromter Lufteinlass für die Motorhaube oder Schwellerrohre mit integrierten Trittflächen und viele weitere Accessoires bis hin zum Chromtankdeckel.

    Auch beim Interieur bietet geigercars.de ein reichhaltiges Programm von der Komplettierung der ab Werk lieferbaren Lederausstattung bis zur komplett neuen Ausstattung in allen erdenklichen Farben und Designs. Zusätzlich stattet geigercars.de den Hummer H2 auch mit modernster Navigationstechnik oder Nachtsichtgerät aus.

    geigercars.de liefert wahlweise komplett umgerüstete Fahrzeuge oder veredelt angelieferte Hummer H2 Modelle. Das gezeigte geigercars.de Kompressor 780 Fahrzeug mit Orange Pearl Sonderlackierung kostet 144.092,- Euro.

    Bei allen Preisen handelt es sich um deutsche Preisangaben!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.