4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

La Vita è bella

Um die schönen Dinge des Lebens besser genießen zu können, verwöhnt uns Hyundai mit kräftigerem Motor und üppiger Ausstattung im Santa Fe LaVita.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Santa Fe!

    Vor ziemlich genau einem Jahr trat der Hyundai Santa Fe schon einmal zum motorline.cc-Test an, damals mit dem 125 PS starken Common-Rail-Diesel. Für den aktuellen Test starteten wir das stärkste Diesel-Modell mit 145 PS in der Sonderedition „LaVita“, das mit den abgedunkelten Seitenscheiben und der Außenfarbe „ebony-black“ besonders elegant aussieht. Schon der schwächere Selbstzünder hatte keinen Anlass zur Kritik gegeben, dementsprechend souverän ist man mit dem Top-Diesel unterwegs, dabei bleibt der Verbrauch trotz ansprechender Fahrleistungen äußerst niedrig.

    Umfangreich präsentiert sich die Ausstattung, mit der der Hyundai Santa Fe „LaVita“ seinen Besitzer verwöhnt. Neben elektrischen Fensterhebern und Außenspiegeln, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Sitzheizung und vielem mehr, gibt’s beim Sondermodell zusätzlich abgedunkelte Scheiben („Privacy Glass“, eine Klimaautomatik mit automatischer Temperaturregelung und den Tempomat serienmäßig dazu.

    Das ergibt laut Hyundai einen Preisvorteil von 2.300,- Euro, was sich schwer überprüfen lässt, nachdem es die 145 PS-Version nicht in der bescheidenen „Elegance“-Ausstattung, sondern nur in der Top-Ausstattungslinie „Executive“ gibt. Doch der Vergleich funktioniert – bedingt – auch anders herum: 32.100,- Euro wären für den „Executive“ fällig, 29.200,- muss der Kunde für das Sondermodell „LaVita“ locker machen – und dabei lediglich auf die Lederpolsterung verzichten.

    An sich ein guter Deal. Sieht man sich die Ausstattungsliste dann noch einmal genauer an, stellt man jedoch ungläubig fest: Seitenairbags gibt es nach wie vor nur im „Executive“. Auch das Sondermodell beinhaltet die rettenden Luftkissen nicht, nicht einmal gegen Aufpreis. Ein Punkt, den wir schon im Testbericht des schwächeren Modells kritisiert hatten.

    Insofern gilt unsere Kritik an der mangelhaften Sicherheitsausstattung nach wie vor, hier finden Sie alles Wissenswerte zum Innenraum! Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Santa Fe 2,0 CRDi S LaVita – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Einer für alle Fälle

    Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

    Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz