4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Allrad-Präsident

Wer ein geländegängiges und noch dazu individuelles Luxus-SUV höchster Qualität möchte, der wird beim Lexus RX300 fündig.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Lexus RX300 "President"

    Im Vergleich zum Mutterkonzern Toyota sind die Marktanteile von Lexus in Europa noch verschwindend gering, die Verkaufszahlen stimmen dennoch optimistisch. Eines der Zugpferde ist zweifellos der Geländewagen RX300, das Luxus-SUV lässt so gut wie keine Wünsche offen.

    Zum Motorline.cc-Test fand sich die Nonplusultra-Variante "President" ein, aufgrund der überkompletten Ausstattung ein wahrhaft präsidiales Vergnügen. Apropos Präsident, Dr. Heinz Fischer setzt auf einen Lexus LS430, das Flaggschiff des Konzerns.

    Unter der RX-Haube geht akustisch sehr vornehm ein Dreiliter-Sechszylinder mit 204 PS seiner Arbeit nach, eine Fünfgang-Automatik zeichnet für die Schaltvorgänge verantwortlich.

    Die serienmäßige Ausstattung des RX300 "President" umfasst so ziemlich alles, was gut und teuer ist. Angefangen von Ledersitzen, einer Luftfederung, über Xenon-Scheinwerfer oder 18-Zoll-Alufelgen bis hin zu einer sich per Knopfdruck öffnenden und auch wieder schließenden Heckklappe reicht das Repertoire.

    Auf der Liste der Optionen stehen nur noch ein "Mark Levinson" HiFi-System für satte 1.810,- Euro und die obligate Metallic-Lackierung für 975,- Euro.

    Der Preis von 66.259,20 Euro für den Lexus RX300 President mutet auf den ersten Blick vielleicht hoch an, in Anbetracht der überkompletten Serienausstattung braucht er den Vergleich zu deutschen Premium-Produkten vom Schlag einer Mercedes M-Klasse oder eines BMW X5 aber nicht zu scheuen.

    Weitere Testdetails sowie technische Daten und Ausstattungen finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Lexus RX300 "President" - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.