4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ sehr gute Verarbeitung
+ umfangreiche Serienausstattung

Minus:

- nicht optimal schaltende Automatik
- fummelige Laderaum-Abdeckung

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 1-2
Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee:

Der Lexus RX300 erfreut sich nicht zu unrecht großer Beliebtheit, gegenüber der deutschen Premium-Konkurrenz kann er allein schon wegen seiner überkompletten Ausstattung punkten. Kleines Manko: Derzeit steht lediglich eine Motorisierung zur Verfügung, im Frühjahr 2005 darf man dann aber auf die Hybrid-Variante RX400h gespannt sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Lexus RX300 "President" - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.