4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Günstige Offroader

Ssangyong hat sich wieder von Daewoo entkoppelt und die Produkte - allen voran den Rexton - überarbeitet, zudem wurden die Preise gesenkt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Ssangyong Modellpalette

    Die koreanische Offroad-Liga wird zumindest auf dem Heimatmarkt von Ssangyong dominiert, der Marktanteil übersteigt die hierzulande deutlich populäreren Marken wie Hyundai und Kia.

    Mit der Gründung der SYMA (Ssangyong Motors Austria) einer Tochterfirma der italienischen SYMI möchte man aber auch hierzulande mitmischen und hat deshalb das Produkt-Portfolio vorgestellt.

    Vorerst beschränkt sich die Palette auf drei Modelle, den Korando, den Pickup Musso und das Topmodell Rexton. Nun werden dem ein oder anderen diese Namen nicht ganz unbekannt sein, hörten die Offroader doch vor nicht allzulanger Zeit auf den Familiennamen Daewoo. Nach dem Kauf von Daewoo durch GM wurde Ssangyong aber wieder eigenständig.

    Ssangyong Rexton

    Die Fahrzeuge selbst sind ihren Vorgängern zwar ähnlich, aber besonders der Rexton wurde gründlich überarbeitet. Wichtigstes Merkmal ist der neue 2,7 Liter Turbodiesel mit 165 PS und 340 Nm Drehmoment, der einer Kooperation mit Mercedes entstammt und dem dortigen 270 CDI relativ baugleich ist.

    Ebenfalls von Mercedes stammt das Automatikgetriebe. Serienmäßig sind im Rexton ABS, ESP, BAS und zwei Airbags zu finden. Das Platzangebot im Flaggschiff ist großzügig bemessen, optional lassen sich dank einer dritten Sitzreihe bis zu sieben Personen befördern, das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 500 und 2.000 Liter.

    Aufhorchen lässt Ssangyong mit der Preisgestaltung des Topmodells, kostete der Rexton bei Daewoo ca. 36.500,- Euro - damals noch mit dem alten 120 PS Dieselmotor - ist der Offroader nun bereits ab 29.550,- Euro zu haben, mit der Premium-Luxusausstattung kostet der Rexton 34.100,- Euro.

    Ssangyong Korando

    Der Korando ist ein alter Bekannter, der auch technisch nicht verändert wurde. Der 2,9 Liter Turbodiesel - ebenfalls aus der Kooperation mit Mercedes stammend - leistet 120 PS.

    Die Sicherheitsausstattung umfasst ABS, Traktionskontrolle, ABD sowie zwei Airbags, vier Scheibenbremsen sind übrigens bei allen Ssangyong-Modellen serienmäßig.

    Der Korando ist ab 22.450,- Euro zu haben, die besser ausgestattete Plus-Version kostet 24.500,- Euro.

    Ssangyong Musso Sports Pickup

    Mit einem wahren Dumping-Preis kommt der Musso Sports Pickup nach Österreich. Dank der NoVA-Befreiung ist man bereits ab 20.600,- Euro dabei. Das Raumangebot in der Doppelkabine ist dabei durchaus beachtlich, Abstriche muss man bei der Qualität der verwendeten Materialien und beim "schwimmenden" Fahrverhalten machen - jedenfall im nicht beladenen Zustand.

    Interessant ist der Pickup aber nicht nur für trendige Privatleute sondern vor allem für Firmen, die sich auch noch die MwSt. aus dem Kaufpreis herausrechnen dürfen. Abstriche muss man bei der Sicherheitsausstattung machen, der Musso Pickup verfügt über nur einen Airbag, auf ABS muss man verzichten.

    Die Zukunft von Ssangyong

    2005 wird Ssangyong ein neues SUV vorstellen, das die Lücke zwischen Rexton und Korando schließen soll und über einen zuschaltbaren Allradantrieb verfügt. Noch heuer wird ein neues MPV erwartet, Details dazu wurden noch nicht verraten.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.