4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Bleiben wir vornehmlich auf der Straße. Das hat zwei recht einfache Gründe. Zum einen werden Autos wie der Toyota RAV4 sowieso nur in den seltensten Fällen abseits befestigter Straßen bewegt, zum anderen sind sie ja auch gar nicht so wirklich für den harten Offroad-Einsatz gebaut.

Der Allradantrieb – im Falle des Toyota wird die Antriebskraft 50:50 symmetrisch an Vorder- und Hinterachse verteilt und mit einer automatischen Viskobremse die nötige Sperrwirkung erreicht – ist natürlich praktisch, beispielsweise auf dem Weg ins verschneite Skigebiet, oder auf dem Weg über die Forststraße zur Hüttengaudi. Für wirklich schwieriges Gelände ist er aber mangels Untersetzung und manueller Sperren nicht geeignet.

Dafür ist das Fahrverhalten auf befestigtem Untergrund mehr als nur brauchbar. Auf kurvigen Strecken ist der Toyota RAV4 agil unterwegs, die Seitenneigung bleibt im Rahmen, der Fahrkomfort passt. In der Stadt helfen die kurzen Überhänge und der gute Wendekreis.

Im Grenzbereich wird gutmütig untersteuert, sicherheitshalber warten aber vier Scheibenbremsen, ABS mit EBD sowie Fahrzeugstabilitäts- (VSC) und Traktionskontrolle (TRC) auf ihren Einsatz.

Der Antrieb erfolgt über einen 2,0 Liter Selbstzünder, der 85 kW/116 PS leistet und 250 Newtonmeter Maximaldrehmoment schon bei 1.800 bis 3.000 U/min bereitstellt. Auch wenn der Diesel beim Kaltstart etwas nagelt und sein eher raues Wesen niemals ganz verbergen kann, ist er doch ein angenehmer Zeitgenosse.

Mit sattem Durchzug beschleunigt er den RAV4 in 12,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die theoretische Spitze liegt 170 km/h. Auch auf längeren Autobahn-Bergaufpassagen geht ihm die Luft nicht so schnell aus, da hilft das Drehmoment des aufgeladenen Aggregates.

Wirklich sensationell ist der Verbrauch: Toyota verspricht 7,1 Liter im MVEG-Mix, in unserem Testbetrieb – mit zugegebenermaßen großem Überland-Anteil – ließ sich der RAV4 ohne Askese ganz knapp unter sieben Litern bewegen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota RAV4 D-4D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!