4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Koreanisches Heckmeck

Neben unglaublichen Platzreserven, hohem Fahrkomfort und sicherem Allradantrieb bietet der Ssangyong Rodius vor allem eines: Diskussions-Stoff.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ssangyong Rodius!

    Eines ist ganz gewiss: Das Design des Rodius polarisiert. Vor allem die massive Heckansicht mit der eigenwillig geformten C-Säule dürfte eher Individualisten hinters Steuer des Raumriesen locken. Außer Frage steht aber auch, dass diese Formgebung für nahezu unerschöpflichen Platz im Innenraum des Koreaners sorgt.

    Ebenfalls unbegrenzt sind – wenn man dem Marketing Glauben schenkt - die Anwendungsmöglichkeiten dieses neuartigen „Crossover-MPV“:

    Neben Allradantrieb, erhöhter Bodenfreiheit, sieben Sitzplätzen und Stauraum für die 2-Wochen-Ausrüstung einer Fußballmannschaft bringt der Rodius nämlich noch PKW-ähnliche Fahreigenschaften und hervorragenden Komfort mit auf unsere Straßen.

    Alles in allem entspricht der Koreaner also ziemlich dem Ideal der bekannten „Eier legenden Wollmilchsau“.

    Damit die 2,2 Tonnen, die sich auf 512 Zentimetern verteilen dürfen, auch standesgemäß in Bewegung gebracht werden, werkt unter der Haube ein 2,7 Liter fassender 5-Zylinder Commonrail-Diesel von Mercedes Benz.

    Mit seinen stattlichen 165 PS und 343 Nm Drehmoment verhilft er der Fuhre nach Überwindung eines spürbaren Turboloches zu ausreichend Vortrieb in allen Lebenslagen. Der Durchschnittverbrauch des ungefilterten Diesels pendelte sich bei durchaus angemessenen 10,2 Liter/100 km ein.

    Zum motorline.cc Test trat der Rodius in seiner besten Ausstattungsversion „AWD Premium“ an. Um vorsteuerabzugsberechtigte € 34.830.- erhält man nahezu jeden erdenklichen Luxus: Neben ABS, ESP, ARP (Überrollschutzsystem), Bremsassistent und Gurtstraffern vorne, sind auch Ledersitze mit elektrischer Verstellung und Heizung, eine Klimaautomatik mit extra Fondsteuerung, Einparkhilfe, CD-Radio und sogar ein Regen-Licht-Sensor mit an Bord.

    Bedauerlicherweise sind die einzigen beiden Optionen Metallic (€ 550.-) sowie ein elektrisches Schiebedach um € 800.-. Leider deshalb, weil es ab Werk nur zwei Frontairbags gibt. Seiten- oder gar Windowbags gibt es weder für Geld noch für gute Worte.

    Genießer dürfen sich gegen einen Obolus von € 3.000.- mit einer 5-Gangautomatik von der lästigen Schaltarbeit freikaufen. Beim komfortablen Charakter dieses Fahrzeuges ist diese Investition durchaus empfehlenswert.

    Der Einstieg in die Raumwelt Rodius beginnt übrigens mit der heckgetriebenen Variante „Comfort“ bei gleichzeitigem Verzicht auf ESP, Leder, Alufelgen und Pollenfilter. Mit einem Dumpingpreis von nur € 26.750.- reicht der ansonsten voll ausgestattete SSangyong dann schon verdächtig weit in die Golf-Klasse hinein. Bravo!

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ssangyong Rodius 2,7 Xdi Premium - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.