4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Ein Auto, wie eine Festung, so ließe sich der Volvo XC90 treffend beschreiben. Vor einigen Jahren sprach man vom robusten Schwedenstahl; selbst wenn der Stahl ident ist mit jenem anderer Autohersteller, der XC90 ruft diese gern gebrauchte Floskel wieder in Erinnerung.

Das Platzangebot ist fürstlich, auch in der zweiten Reihe lässt es sich äußerst bequem reisen. Der Schwede ist auf Wunsch auch als Siebensitzer zu haben, für einen Aufpreis von 1.200,- Euro können bei Bedarf zwei weitere Sitzmöglichkeiten aus dem Kofferraum-Boden herausgeklappt werden.

Dort ist das Platzangebot naturgemäß nicht mehr so üppig, Kinder finden aber problemlos Platz. Apropos Kinder, wie in den anderen Modellen auch, bietet Volvo einen integrierten Kindersitz an, der im Mittelsitz der zweiten Reihe untergebracht ist.

Im Gegensatz zu anderen Herstellern kostet das keinen einzigen Euro Aufpreis, in allen Modellen ist auch eine elektrische Türsicherung mit an Bord. Der Fahrer kann so mittels Tastendruck nicht nur die Fensterheber deaktivieren, sondern auch gleichzeitig die hinteren Türen verriegeln.

Die Ausstattungs-Stufe "Summum" beinhaltet so ziemlich alle Annehmlichkeiten wie u.a. Klimaautomatik, Regensensor, Bordcomputer, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz, vier Fensterheber, eine Lederpolsterung sowie ein Dolby Prologic Soundsystem.

Neben einem wirklich hervorragendem Klang bietet das HiFi-System den Fond-Passagieren die Möglichkeit, mittels Kopfhörer eine unabhängige Quelle zu wählen, so ist es z.B. möglich, dass die Eltern Radio hören, während der Nachwuchs der Märchen-CD lauscht.

Die passive Sicherheits-Ausstattung umfasst Front- und Seiten-Airbags sowie durchgehende Kopf-Schulterairbags, die sich beim Siebensitzer bis in die dritte Sitzreihe erstrecken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 V8 Summum – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.