4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwedischer Edel-Bulle

Mit dem Achtzylinder - übrigens dem ersten der Firmengeschichte - krönt Volvo den XC90, wer die hohen Kosten nicht scheut, bekommt ein exzellentes Auto.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Volvo XC90 V8!

    Der Volvo XC90 ist eine mächtige Erscheinung, das schwedische SUV zählt zweifellos zu den größeren Fahrzeugen auf unseren Straßen. Um die 2.155 Kilogramm schwere Fuhre auch standesgemäß bewegen zu können, entschloss man sich nun, auch einen Achtzylinder unter die wuchtige Haube zu verpflanzen.

    Zugegeben, mit Vernunft hat das nicht wirklich viel zu tun, Spaß hat es aber umso mehr gemacht. Es werden nicht gerade viele "Achtender" in unserem Land gesichtet werden, bei den horrenden Spritpreisen auch kein Wunder. Wer sich diesen Luxus aber leisten kann und will, der wird seine Freude haben.

    315 PS aus 4,4 Litern Hubraum versprechen bereits auf dem Papier einiges, in der Praxis ist all das aber noch viel beeindruckender. Alleine die Optik des XC90 ist eine Wucht, bestückt mit aufpreispflichtigen Rädern im 20-Zoll-Format ist der XC90 ein echter Hingucker.

    Auch der Innenraum gefällt und ist ausstaffiert mit zahlreichen Goodies. Man muss sich schon einmal eine Weile umsehen, bis man alle Features des Schweden gefunden hat, angefangen vom hervorragenden HiFi-System über das integrierte Telefon oder das automatisch ausfahrende Display des Navigations-Systems.

    Bereits der Basispreis ist mit 76.220,- (der Fünfsitzer ist um 1.200,- Euro billiger) nicht ohne, in alter Währung mehr als eine Million Schilling. Addiert man dann noch die teils sündhaft teuren Extras - alleine die 20-Zoll-Räder kosten 3.660,- Euro - nähert man sich in Windeseile der 85.000,- Euro Grenze.

    Der günstigste XC90 V8 in der Momentum-Ausstattung ist als Fünfsitzer für 71.800,- Euro zu haben. Die Klientel dieses Autos wird sich aber vermutlich weder am Anschaffungs-Preis noch an den hohen Spritkosten stoßen.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Volvo XC90 V8 Summum – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.