4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Der Q7 macht kein Hehl daraus, dass er angetreten ist, die teuersten SUVs auf dem Markt herauszufordern. Dies ist aber nicht nur beim Blick in die Preisliste zu bemerken, sondern auch beim ersten Probesitzen.

Edle Materialien in hervorragender Verarbeitungs-Qualität erfreuen jedes Mal aufs Neue, auch die Ergonomie ist nahezu perfekt. Audi hat sich BMWs i-Drive - die Mutter aller Multifunktions-Controller im Auto - zum Vorbild genommen und adaptiert.

Mittels Drehrad lassen sich die Funktionen auswählen, zum Bestätigen wird das Rad einfach gedrückt. Die wichtigsten Funktionen wurden in verschiedene Gruppen zusammengelegt, diese Hauptmenüpunkte lassen sich direkt anwählen.

Das funktioniert ganz und gut und bedarf keiner Bedienungs-Anleitung, in wenigen Minuten ist der Q7 personalisiert und auf die Wünsche und Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt.

Das beginnt bei der Wahl des Luftfederungs-Modus - von komfortabel bis sportiv - und reicht bis hin zur favorisierten Einstellung der Klimaautomatik. Darüber hinaus wird auch das hervorragende Navigations-System mit dem MMI-Controller (MMI=Multi-Media Interface) gesteuert, die Überblendungen der einzelnen Menüs erfreuen das Auge.

Ein Auto mit diesen üppigen Ausmaßen verfügt auch über einen opulenten Innenraum. Diese These stimmt beim Q7 prinzipiell schon, das Kofferraum-Volumen wird aber niemanden vom Hocker hauen.

Zwischen 775 und 2.035 Liter sind in Anbetracht der Außen-Abmessungen kein Rekord, im Normalfall sollte man aber das Auslangen finden. Nichts zu meckern gibt's beim Platzangebot in erster und zweiter Reihe, hier lässt es sich durchaus auch auf Langstrecken aushalten.

Die serienmäßige Sicherheits-Ausstattung umfasst Front- und Seitenairbags sowie bis in die (optional erhältliche) dritte Sitzreihe reichende Kopf-Airbags, auf Wunsch sind auch Seitenairbags für die zweite Reihe erhältlich.

Kleiner Wermutstropfen: Trotz der kompletten Sicherheits-Ausstattung erreichte der Q7 im NCAP-Crashtest nicht die volle Punktezahl und muss sich mit vier von fünf möglichen Sternen zufrieden geben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi Q7 3.0 TDI quattro - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.