4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von allem etwas

Der Ford Edge soll in dem relativ neuen „Crossover“-Markt für Marktanteile sorgen, der Verkauf beginnt im vierten Quartal 2006.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Ford Edge!

    Die Mischung aus SUV, Kombi und Sportlimousine wird immer beliebter, der neueste Wagen in dieser Familie ist der Ford Edge.

    Serienmäßig nur mit Frontantrieb ausgerüstet soll sich der Edge an Familien richten, die gerne mehr Platz haben, jedoch nicht unbedingt ins Gelände müssen. Gegen Aufpreis gibt es aber natürlich auch den Allradantrieb, was den Edge zu einem geländegängigen Luxuskombi werden lässt.

    Für den sportlichen Touch sorgt ein 3,5 Liter V6 Motor mit 250 PS, der mit einer neuen Sechs-Gang-Automatik kombiniert wurde.

    Im Innenraum gibt es neben jeder Menge Platz auch viele Ablagen und Becherhalter, sowie ein neues Panoramadach, welches sich wie ein Schiebedach öffnen lässt und so schon beinahe Cabrio-Feeling versprühen soll.

    Der Ford Edge verfügt natürlich auch über alle sicherheitsrelevanten Features wie ABS, Kopf- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie ESP, wenngleich diese Systeme beim Basismodell nicht alle Serie sind.

    Erhältlich ist der Ford Edge ab Ende 2006 in den USA, ein Import nach Europa wird aber derzeit nicht angedacht.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.